PESR steht für "Post-Exertional Symptom Relief" und bezieht sich auf die Symptome, die nach körperlicher Anstrengung auftreten, insbesondere bei Menschen mit chronischen Erkrankung... [mehr]
PESR steht für "Post-Exertional Symptom Relief" und bezieht sich auf die Symptome, die nach körperlicher Anstrengung auftreten, insbesondere bei Menschen mit chronischen Erkrankung... [mehr]
PESR steht für "Patienten-Einstufungssystem zur Sturzrisikobewertung". Es handelt sich um ein Instrument, das in der Pflege und Medizin verwendet wird, um das Risiko von Stürzen be... [mehr]
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Klienten im Rahmen einer PESR (Psychosoziale und Emotionale Unterstützung) weniger Lust haben, regelmäßig zum Arzt zu gehen. Dies kann verschiedene... [mehr]
Die PESR-Pflegeplanung ist ein strukturiertes Verfahren zur Planung und Dokumentation von Pflegeinterventionen. PESR steht für: - **P**robleme: Identifikation der pflegerischen Probleme des Pati... [mehr]
Die PESR-Pflegeplanung für Adipositas umfasst mehrere Schritte, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. PESR steht für Problem, Einschätzung, Strategie... [mehr]
Die PESR-Pflegeplanung steht für Problem, Einschätzung, Strategie und Resultat. Hier ist ein einfaches Fallbeispiel: **Patient:** Herr Müller, 75 Jahre alt, lebt allein und hat eine ch... [mehr]
Das PESR-Schema ist ein Modell zur Analyse und Strukturierung von Informationen, das häufig in der Kommunikation und im Projektmanagement verwendet wird. PESR steht für: - **P**roblem: Iden... [mehr]
Das PESR-Format ist ein strukturiertes Dokumentationssystem in der Pflege, das dazu dient, die Pflegeplanung und -dokumentation zu vereinheitlichen und zu verbessern. PESR steht für: 1. **P**rob... [mehr]
Die PESR-Diagnose (Problem, Etiologie, Symptome, Ressourcen) für das ineffektive Selbstmanagement könnte wie folgt aussehen: **P (Problem):** Ineffektives Selbstmanagement **E (Etiologie):... [mehr]
Die NANDA-Diagnose "Bewegungsmangel" kann für eine alte Frau in der Pflegeplanung nach dem PESR-Modell (Problem, Etiologie, Symptome, Ressourcen) wie folgt strukturiert werden: **P (Pr... [mehr]
Das PESR-Schema ist ein strukturiertes Vorgehen zur Beschreibung von Symptomen und Befunden in der medizinischen Dokumentation. Es steht für: - **P**: Problem (Was ist das Problem?) - **E**: Exp... [mehr]
Die Pflegeplanung für Obstipation kann nach dem PESR-Modell (Problem, Etiologie, Symptome, Ressourcen) strukturiert werden. Hier ist ein Beispiel: **P (Problem):** Obstipation **E (Etiologie):*... [mehr]