Das PESR-Schema ist ein strukturiertes Vorgehen zur Beschreibung von Symptomen und Befunden in der medizinischen Dokumentation. Es steht für: - **P**: Problem (Was ist das Problem?) - **E**: Exposition (Was könnte das Problem verursacht haben?) - **S**: Symptome (Welche Symptome sind vorhanden?) - **R**: Reaktion (Wie reagiert der Körper auf das Problem?) Für eine Rötung im Gesäß könnte das PESR-Schema wie folgt aussehen: - **P**: Rötung im Gesäßbereich. - **E**: Mögliche Ursachen könnten Hautirritationen, Allergien, Infektionen oder Druckstellen sein. - **S**: Begleitende Symptome könnten Juckreiz, Schmerzen, Schwellungen oder Blasenbildung sein. - **R**: Reaktionen könnten eine verstärkte Rötung, Wärme oder Empfindlichkeit im betroffenen Bereich sein. Es ist wichtig, bei solchen Symptomen einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache zu klären und eine geeignete Behandlung zu erhalten.