Bei der jährlichen Begutachtung zur Überprüfung des Pflegegrades (früher Pflegestufe) 2 solltest du einige wichtige Punkte beachten, um sicherzustellen, dass der Pflegegrad erhalte... [mehr]
Das PESR-Format ist ein strukturiertes Dokumentationssystem in der Pflege, das dazu dient, die Pflegeplanung und -dokumentation zu vereinheitlichen und zu verbessern. PESR steht für: 1. **P**roblem: Hier wird das spezifische Pflegeproblem oder die Pflegebedürftigkeit des Patienten beschrieben. Es geht darum, die Bedürfnisse und Herausforderungen des Patienten klar zu identifizieren. 2. **E**influssfaktoren: In diesem Abschnitt werden die Faktoren aufgeführt, die das Problem beeinflussen. Dazu gehören sowohl interne Faktoren (z. B. körperliche oder psychische Verfassung) als auch externe Faktoren (z. B. soziale Unterstützung, Umweltbedingungen). 3. **S**trategien: Hier werden die geplanten Maßnahmen und Interventionen beschrieben, die ergriffen werden, um das identifizierte Problem zu adressieren. Dies umfasst sowohl pflegerische Maßnahmen als auch die Einbeziehung anderer Fachkräfte, falls notwendig. 4. **R**esultate: In diesem letzten Abschnitt werden die Ergebnisse der durchgeführten Maßnahmen dokumentiert. Es wird festgehalten, ob die gesetzten Ziele erreicht wurden und welche Fortschritte der Patient gemacht hat. Das PESR-Format fördert eine systematische und patientenzentrierte Pflege, indem es Pflegekräfte dazu anregt, die Situation des Patienten ganzheitlich zu betrachten und die Pflege entsprechend zu planen und zu evaluieren.
Bei der jährlichen Begutachtung zur Überprüfung des Pflegegrades (früher Pflegestufe) 2 solltest du einige wichtige Punkte beachten, um sicherzustellen, dass der Pflegegrad erhalte... [mehr]
Wenn du Pflegegeld beziehst und die sogenannte „jährliche Kontrolle“ (eigentlich: Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI) ansteht, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:... [mehr]
Die nachträgliche Fälschung von Pflegedokumentationen – also das absichtliche Verändern, Ergänzen oder Löschen von Einträgen, um den tatsächlichen Verlauf zu v... [mehr]
Bei der Behandlung eines unkomplizierten Herpes zoster ophthalmicus im Krankenhaus umfassen die normalen Pflegeleistungen typischerweise folgende Maßnahmen: 1. **Haut- und Schleimhautpflege:**... [mehr]
Die Kosten für Unterstützung im Haushalt durch einen Pflegedienst variieren je nach Region, Anbieter und Art der Leistung. Im Durchschnitt liegen die Preise in Deutschland für hauswirts... [mehr]
Die Kosten für einen professionellen Pflegedienst pro Stunde variieren je nach Region, Art der Pflegeleistung und Anbieter. In Deutschland liegen die Preise in der Regel zwischen 30 und 60 Euro p... [mehr]
Für schwerbehinderte Menschen, die nicht selbstständig gewaschen werden können oder für die eine herkömmliche Körperwäsche (z. B. im Bad oder unter der Dusche) nicht... [mehr]
Die Körperpflege im Bereich des Kopfes ist für Pflegepersonen aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Hygiene und Gesundheit:** Die regelmäßige Reinigung von Haaren, Gesicht, Ohr... [mehr]
In Bezug auf die reinen Equipment-Kosten ist die Nassrasur auf Dauer meist günstiger als die Trockenrasur, vor allem wenn klassische Rasierhobel und Rasierklingen verwendet werden. **Nassrasur:*... [mehr]
Für die einfachste und günstigste Nassrasur benötigst du nur wenige Dinge: 1. **Rasierhobel oder Einwegrasierer**: Ein günstiger Einwegrasierer oder ein klassischer Rasierhobel mi... [mehr]