Die Epigenetik beschäftigt sich mit Veränderungen der Genaktivität, die nicht auf Veränderungen der DNA-Sequenz selbst zurückgehen, sondern auf sogenannte epigenetische Markie... [mehr]
Das PESR-Schema ist ein Modell zur Analyse und Strukturierung von Informationen, das häufig in der Kommunikation und im Projektmanagement verwendet wird. PESR steht für: - **P**roblem: Identifikation des Problems oder der Herausforderung, die angegangen werden soll. - **E**rklärung: Detaillierte Erklärung des Problems, einschließlich der Ursachen und Auswirkungen. - **S**trategie: Entwicklung von Strategien oder Lösungsansätzen zur Bewältigung des Problems. - **R**esultate: Darstellung der erwarteten Ergebnisse oder der Auswirkungen der umgesetzten Strategien. Dieses Schema hilft dabei, komplexe Themen klar und strukturiert zu präsentieren und die Kommunikation zu verbessern.
Die Epigenetik beschäftigt sich mit Veränderungen der Genaktivität, die nicht auf Veränderungen der DNA-Sequenz selbst zurückgehen, sondern auf sogenannte epigenetische Markie... [mehr]
Achtsamkeit spielt in den Konzepten von Klaus Otto Scharmer eine zentrale Rolle, insbesondere im Rahmen seiner „Theorie U“. Scharmer betont, dass tiefgreifender Wandel und Innovation nicht... [mehr]
Die Repräsentationstheorie der Bedeutung beschäftigt sich mit der Frage, wie Bedeutungen (Semantik) von sprachlichen Ausdrücken formal dargestellt und verarbeitet werden können. Si... [mehr]
Fluoreszierende Zifferblätter sind nicht zwangsläufig Alphastrahler. Der Begriff „fluoreszierend“ bedeutet lediglich, dass das Material unter Lichteinwirkung leuchtet (Fluoreszen... [mehr]
Der sogenannte „Urzeit-Code“ ist ein Begriff, der sich auf Experimente bezieht, die in den 1980er Jahren von den Schweizer Biologen Guido Ebner und Heinz Schürch bei der damaligen Cib... [mehr]
Die Erdbebenscala, meist als Richterskala oder Magnitudenskala bezeichnet, teilt Erdbeben nach ihrer Stärke (Magnitude) ein. Die Skala ist logarithmisch aufgebaut, das heißt: Ein Anstieg um... [mehr]
Ein Atomwissenschaftler ist eine Person, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und dem Verhalten von Atomen beschäftigt. Das umfasst zum Beispiel die Erforschung von Atomkernen, radioaktiven... [mehr]
Es gibt keine glaubwürdigen, wissenschaftlich belegten Berichte über eine chinesische Forscherin, die sich mit Antigravitation beschäftigt hat und spurlos aus den USA verschwunden ist.... [mehr]
Eine Baumtypologie ist eine Methode, um verschiedene Arten oder Typen von Bäumen systematisch zu klassifizieren und zu beschreiben. Sie wird häufig in der Forstwirtschaft, Landschaftsplanung... [mehr]
Geschlossene und offene Vokale beschreiben, wie weit der Mund beim Aussprechen eines Vokals geöffnet ist. Es geht dabei vor allem um die vertikale Position der Zunge im Mundraum: - **Geschlossen... [mehr]