PESR Pflegeplanung bei Adipositas?

Antwort

Die PESR-Pflegeplanung für Adipositas umfasst mehrere Schritte, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. PESR steht für Problem, Einschätzung, Strategie und Resultat. Hier ist eine kurze Übersicht: 1. **Problem**: Identifikation der Adipositas als zentrales Problem. Dazu gehören auch die damit verbundenen Risiken wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychosoziale Aspekte. 2. **Einschätzung**: Durchführung einer umfassenden Einschätzung des Gesundheitszustands des Patienten. Dazu zählen die Erfassung des Body-Mass-Index (BMI), der Ernährungsgewohnheiten, der körperlichen Aktivität und der psychosozialen Situation. 3. **Strategie**: Entwicklung eines individuellen Pflegeplans, der Maßnahmen zur Gewichtsreduktion, Ernährungsberatung, Förderung der körperlichen Aktivität und gegebenenfalls psychologische Unterstützung umfasst. Hierbei sollten realistische Ziele gesetzt werden. 4. **Resultat**: Evaluation der Fortschritte und Anpassung des Pflegeplans. Dies beinhaltet die regelmäßige Überprüfung des Gewichts, der Ernährungsgewohnheiten und der allgemeinen Gesundheit des Patienten. Die PESR-Pflegeplanung sollte stets in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten und gegebenenfalls anderen Fachleuten erfolgen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fallbeispiel PESR Pflegeplanung

Die PESR-Pflegeplanung steht für Problem, Einschätzung, Strategie und Resultat. Hier ist ein einfaches Fallbeispiel: **Patient:** Herr Müller, 75 Jahre alt, lebt allein und hat eine ch... [mehr]

Was ist PESR Pflegeplanung?

Die PESR-Pflegeplanung ist ein strukturiertes Verfahren zur Planung und Dokumentation von Pflegeinterventionen. PESR steht für: - **P**robleme: Identifikation der pflegerischen Probleme des Pati... [mehr]

Pflegeplanung emotionaler Entwicklungsprozesse nach PESR?

Die Pflegeplanung nach dem PESR-Modell (Problem, Einschätzung, Strategie, Realisierung) ist ein strukturierter Ansatz, der auch emotionale Entwicklungsprozesse berücksichtigt. Hier sind die... [mehr]

Pflegeplanung bei Gelenkontrakturen

Bei der Pflegeplanung für eine Kontraktur an Gelenken sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Zielsetzung**: - Verbesserung der Beweglichkeit des... [mehr]

Nenne 3 Pflegeprobleme zum ATL Körpertemperatur regulieren und Pflegeplanung.

Drei Pflegeprobleme im Zusammenhang mit dem AktivitätsbereichKörpertemperatur regulieren" (ATL) könnten sein: 1. **Hypothermie**: Der Patient hat Schwierigkeiten, die Körpert... [mehr]