58 Fragen zu Niereninsuffizienz

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Niereninsuffizienz

Stadien der Niereninsuffizienz?

Niereninsuffizienz, auch als Nierenversagen bekannt, wird in verschiedene Stadien eingeteilt, die den Grad der Nierenfunktion widerspiegeln. Diese Stadien basieren auf der glomerulären Filtration... [mehr]

Symptome Niereninsuffizienz?

Niereninsuffizienz, auch bekannt als Nierenversagen, kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. **Müdigkeit und Schwäche**: Aufgrund der... [mehr]

Therapie bei Niereninsuffizienz?

Die Therapie von Niereninsuffizienz hängt vom Stadium und der Ursache der Erkrankung ab. Hier sind einige allgemeine Ansätze: 1. **Medikamentöse Behandlung**: - Blutdrucksenker (z.... [mehr]

Wie pflege ich jemanden mit Niereninsuffizienz?

Die Pflege bei Niereninsuffizienz erfordert besondere Aufmerksamkeit und Maßnahmen, um die Lebensqualität des Betroffenen zu verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.... [mehr]

Warum macht eine Niereninsuffizienz müde?

Niereninsuffizienz kann Müdigkeit verursachen, weil die Nieren eine wichtige Rolle bei der Entgiftung des Körpers und der Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts spielen.... [mehr]

Welches Opioid ist bei Niereninsuffizienz kontraindiziert?

Bei Niereninsuffizienz sind einige Opioide kontraindiziert oder sollten mit Vorsicht verwendet werden. Ein Beispiel ist Morphin, da seine Metaboliten (Morphin-6-Glucuronid und Morphin-3-Glucuronid) be... [mehr]

Wie kann eine Niereninsuffizienz zu einer Hyperprolaktinämie führen?

Eine Niereninsuffizienz kann zu einer Hyperprolaktinämie führen, weil die Nieren eine wichtige Rolle beim Abbau und der Ausscheidung von Prolaktin spielen. Bei einer eingeschränkten Nie... [mehr]

Ursachen Niereninsuffizienz?

Niereninsuffizienz, auch Nierenversagen genannt, kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Diabetes mellitus**: Langfristig hoher Blutzucker k... [mehr]

Welche Phasen hat akute Niereninsuffizienz?

Akute Niereninsuffizienz (ANI) verläuft typischerweise in vier Phasen: 1. **Initialphase (Schädigungsphase)**: Diese Phase beginnt mit dem auslösenden Ereignis (z.B. Ischämie, Tox... [mehr]

Warum kommt es zur Hyperkaliämie bei Niereninsuffizienz?

Hyperkaliämie, also ein erhöhter Kaliumspiegel im Blut, tritt bei Niereninsuffizienz auf, weil die Nieren eine zentrale Rolle bei der Regulation des Kaliumhaushalts spielen. Normalerweise fi... [mehr]

Warum kann Kalium bei Niereninsuffizienz nicht ausgeschieden werden?

Bei einer Niereninsuffizienz sind die Nieren nicht mehr in der Lage, ihre normalen Funktionen vollständig auszuführen. Eine dieser Funktionen ist die Regulierung des Kaliumspiegels im Blut.... [mehr]

Kann chronische Niereninsuffizienz Wasser in der Lunge verursachen?

Chronische Niereninsuffizienz kann zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Körper führen, da die Nieren nicht mehr in der Lage sind, überschüssiges Wasser und Abfallstoffe effe... [mehr]

Niereninsuffizienz mit 99, sollte man an Dialyse denken?

Bei einer Niereninsuffizienz mit einem geschätzten glomerulären Filtrationsrate (GFR) von 99 ml/min handelt es sich in der Regel um eine normale Nierenfunktion oder eine sehr milde Einschr&a... [mehr]

Sollte man mit 99 Jahren bei Niereninsuffizienz Dialyse in Betracht ziehen?

Bei einer Niereninsuffizienz im Alter von 99 Jahren ist die Entscheidung für eine Dialysebehandlung und hängt von verschiedenen Faktoren ab. gehören der allgemeine Gesundheitszustand, d... [mehr]

Auf welche Ursachen lässt sich eine chronische Niereninsuffizienz häufig zurückführen?

Chronische Niereninsuffizienz kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden. Zu den häufigsten gehören: 1. **Diabetes mellitus**: Langfristig hoher Blutzucker kann die Niere... [mehr]