Rosuvastatin ist ein Statin, das zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt wird. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen, da die Nierenfunktion die Pharmak... [mehr]
Akute Niereninsuffizienz (ANI) verläuft typischerweise in vier Phasen: 1. **Initialphase (Schädigungsphase)**: Diese Phase beginnt mit dem auslösenden Ereignis (z.B. Ischämie, Toxine) und dauert bis zum Auftreten der ersten Symptome. In dieser Phase kommt es zur Schädigung der Nierenzellen. 2. **Ourische Phase**: Diese Phase ist durch eine stark verminderte Urinproduktion (weniger als 400 ml pro Tag) gekennzeichnet. Es kommt zu einer Ansammlung von Abfallprodukten im Blut (Azotämie), Elektrolytstörungen und Flüssigkeitsüberladung. Diese Phase kann Tage bis Wochen dauern. 3. **Diuretische Phase**: In dieser Phase beginnt die Erholung der Nierenfunktion, und die Urinproduktion nimmt zu. Es kann jedoch zu einem Verlust von Elektrolyten und Flüssigkeit kommen, da die Nieren noch nicht vollständig in der Lage sind, den Urin zu konzentrieren. Diese Phase kann mehrere Tage bis Wochen dauern. 4. **Erholungsphase**: In dieser Phase normalisiert sich die Nierenfunktion allmählich wieder. Die Urinproduktion stabilisiert sich, und die Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalte kehren zur Normalität zurück. Diese Phase kann mehrere Monate dauern. Jede Phase hat ihre eigenen klinischen Merkmale und erfordert spezifische therapeutische Maßnahmen.
Rosuvastatin ist ein Statin, das zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt wird. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen, da die Nierenfunktion die Pharmak... [mehr]
Akutes Nierenversagen (akute Niereninsuffizienz) kann auch bei zuvor gesunden Nieren auftreten, wenn plötzlich eine schwere Störung der Nierenfunktion eintritt. Die Ursachen lassen sich in d... [mehr]