**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
Die Therapie von Niereninsuffizienz hängt vom Stadium und der Ursache der Erkrankung ab. Hier sind einige allgemeine Ansätze: 1. **Medikamentöse Behandlung**: - Blutdrucksenker (z.B. ACE-Hemmer oder Angiotensin-II-Rezeptorblocker) zur Kontrolle des Blutdrucks und zum Schutz der Nieren. - Diuretika zur Reduktion von Flüssigkeitsansammlungen. - Medikamente zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Diabetes. 2. **Ernährungsumstellung**: - Reduktion der Proteinzufuhr, um die Nieren zu entlasten. - Begrenzung der Salz- und Kaliumaufnahme. - Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, aber keine Überlastung. 3. **Lebensstiländerungen**: - Rauchen aufgeben. - Regelmäßige körperliche Aktivität. - Gewichtskontrolle. 4. **Dialyse**: - Hämodialyse oder Peritonealdialyse bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz. 5. **Nierentransplantation**: - In schweren Fällen kann eine Nierentransplantation erforderlich sein. Es ist wichtig, regelmäßig einen Nephrologen zu konsultieren, um die beste Behandlungsstrategie zu entwickeln und die Nierenfunktion zu überwachen.
**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
Gegen eine vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH) gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig von den Beschwerden und dem Ausmaß der Vergrö... [mehr]
Bei einer Verletzung des Trommelfells (Trommelfellperforation) ist es wichtig, einige grundlegende Maßnahmen zu beachten: 1. **Arztbesuch:** Eine ärztliche Untersuchung ist unbedingt erfor... [mehr]
Ja, das Messie-Syndrom (auch als zwanghaftes Horten oder pathologisches Horten bekannt) kann überwunden oder zumindest deutlich gebessert werden. Es handelt sich um eine psychische Störung,... [mehr]
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung können verschiedene Hausmittel helfen, die Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Hier sind einige bewährte Methoden: 1.... [mehr]
**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Die Behandlung einer chronischen Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) bei einer 17 Jahre alten Katze in Deutschland richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung, den Symptome... [mehr]
Ein Basaliom (Basalzellkarzinom) ist der häufigste Hautkrebs und sollte immer von einem Hautarzt (Dermatologen) behandelt werden. Die Standardtherapie besteht in der Regel aus einer chirurgischen... [mehr]
Ein Therapieplan für Depressionen sollte immer individuell und in Absprache mit Fachpersonal (z. B. Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Hausärzt:innen) erstellt werden. Dennoch gibt es... [mehr]