Hyperkaliämie, also ein erhöhter Kaliumspiegel im Blut, tritt bei Niereninsuffizienz auf, weil die Nieren eine zentrale Rolle bei der Regulation des Kaliumhaushalts spielen. Normalerweise fi... [mehr]
Hyperkaliämie, also ein erhöhter Kaliumspiegel im Blut, tritt bei Niereninsuffizienz auf, weil die Nieren eine zentrale Rolle bei der Regulation des Kaliumhaushalts spielen. Normalerweise fi... [mehr]
Eine Hyperkaliämie, also ein erhöhter Kaliumspiegel im Blut, ist gefährlich, weil Kalium eine entscheidende Rolle bei der Funktion von Muskel- und Nervenzellen spielt, insbesondere im H... [mehr]
Hyperkaliämie, also ein erhöhter Kaliumspiegel im Blut, kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen. Dazu gehören: 1. **Niereninsuffizienz**: Die Nieren sind nicht in der Lage, ü... [mehr]
Sartane, auch als Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten bekannt, haben im Vergleich zu ACE-Hemmern weniger Nebenwirkungen, insbesondere in Bezug auf Bradykinin und Ödembildung, aus mehreren Grü... [mehr]
Bei Hyperkaliämie, einem Zustand mit erhöhten Kaliumspiegeln im Blut, wird Insulin gespritzt, um den Kaliumspiegel zu senken. Insulin fördert die Aufnahme von Kalium in die Zellen, wodu... [mehr]
Hyperkaliämie, ein Zustand, bei dem der Kaliumspiegel im Blut erhöht ist, kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen und im schlimmsten Fall zum Tod. Dies geschieht haupt... [mehr]
Die Therapie der Hyperkaliämie bei erhöhtem Blutzucker, insbesondere nach einer Reanimation (ROSC), erfordert eine sorgfältige und zeitnahe Intervention. Hier sind einige Schritte, die... [mehr]
Kalium wird bei Hyperkaliämie hauptsächlich im distalen Tubulus und im Sammelrohr der Niere sezerniert. Die Sekretion erfolgt durch die Wirkung von Aldosteron, das die Aktivität der Nat... [mehr]