Bei zu schneller Wiedererwärmung nach Hypothermie kann es zu einer Verschiebung von Kaliumionen aus den Zellen ins Blut kommen. Dies geschieht, weil die Zellen bei Kälte weniger durchlä... [mehr]
Eine Hyperkaliämie, also ein erhöhter Kaliumspiegel im Blut, ist gefährlich, weil Kalium eine entscheidende Rolle bei der Funktion von Muskel- und Nervenzellen spielt, insbesondere im Herzen. Ein zu hoher Kaliumspiegel kann zu ernsthaften Herzrhythmusstörungen führen, die lebensbedrohlich sein können. Dazu gehören: 1. **Arrhythmien**: Unregelmäßige Herzschläge, die das Herz daran hindern, effektiv Blut zu pumpen. 2. **Bradykardie**: Ein ungewöhnlich langsamer Herzschlag. 3. **Kammerflimmern**: Ein Zustand, bei dem die Herzkammern unkontrolliert und unkoordiniert schlagen, was zu einem Herzstillstand führen kann. Zusätzlich kann Hyperkaliämie auch Muskelschwäche, Lähmungen und Atemprobleme verursachen. Daher ist es wichtig, Hyperkaliämie schnell zu erkennen und zu behandeln.
Bei zu schneller Wiedererwärmung nach Hypothermie kann es zu einer Verschiebung von Kaliumionen aus den Zellen ins Blut kommen. Dies geschieht, weil die Zellen bei Kälte weniger durchlä... [mehr]