Bis Juni 2024 gibt es von Kaleido Diabetes B.V. keine offizielle Ankündigung zu einer neuen Version der Kaleido Insulinpumpe oder zu einem konkreten Veröffentlichungsdatum für eine &uum... [mehr]
Bis Juni 2024 gibt es von Kaleido Diabetes B.V. keine offizielle Ankündigung zu einer neuen Version der Kaleido Insulinpumpe oder zu einem konkreten Veröffentlichungsdatum für eine &uum... [mehr]
Ja, es gibt tatsächlich einige Überschneidungen bei den Symptomen von Insulinresistenz und Histaminintoleranz, aber die Ursachen und die meisten Symptome unterscheiden sich deutlich. **Geme... [mehr]
Eine Insulinresistenz kann von einem Laien nicht eindeutig festgestellt werden. Sie verursacht oft lange Zeit keine klaren Symptome und kann nur durch medizinische Tests sicher diagnostiziert werden.... [mehr]
Ja, eine Insulinresistenz kann zu einer Fettleber führen. Insulinresistenz bedeutet, dass die Körperzellen weniger empfindlich auf das Hormon Insulin reagieren. Dadurch steigt der Insulinspi... [mehr]
Insulinresistenz bedeutet, dass die Körperzellen weniger empfindlich auf das Hormon Insulin reagieren. Dadurch kann Glukose (Zucker) schlechter aus dem Blut in dieellen aufgenommen werden. Das ka... [mehr]
Die Angabe „Lantus 16 IE 1-0-1“ bezieht sich auf die Verordnung eines Insulins (Lantus) und dessen Dosierungsschema: - **Lantus**: Ein langwirksames Insulinpräparat (Insulin glargin)... [mehr]
Der Begriff „Glukokon“ ist vermutlich ein Tippfehler oder eine Verwechslung. Gemeint ist sehr wahrscheinlich die **Glukokinase**. **Glukokinase** ist ein Enzym, das in den **Beta-Zellen d... [mehr]
Im Kontext der Insulintherapie steht "SIT" für **Supplementäre Insulintherapie**. Dabei handelt es sich um eine Therapieform, bei der zusätzlich zu oralen Antidiabetika (meist... [mehr]
Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet wird. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Nach dem Essen steigt der Gl... [mehr]
Insulin ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und eine zentrale Rolle im Zuckerstoffwechsel spielt. Es hilft dabei, Glukose (Zucker) aus dem Blut in die Körperzellen zu... [mehr]
Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon, das hauptsächlich in den Betazellen der Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet wird. Es spielt eine zentrale Rolle im Kohlenhydr... [mehr]
Nach körperlicher Arbeit ist der Insulinspiegel im Blut oft verringert, weil die Muskelzellen während der Aktivität vermehrt Glukose (Zucker) aus dem Blut aufnehmen – und das weit... [mehr]
Insulinresistenz ist ein Zustand, bei dem die Körperzellen weniger empfindlich auf das Hormon Insulin reagieren. Insulin wird in der Bauchspeicheldrüse produziert und sorgt dafür, dass... [mehr]
Der Blutzuckerspiegel bezeichnet die Konzentration von Glukose (Traubenzucker) im Blut. Glukose ist ein wichtiger Energielieferant für die Zellen des Körpers, insbesondere für das Gehir... [mehr]
Die Insulintherapie ist eine Behandlungsmethode für verschiedeneungen, bei denen der Körper entweder kein Insulin mehr produziert oder das vorhandene Insulin nicht ausreichend wirkt. Im Zusa... [mehr]