HbA1c steht für „glykiertes Hämoglobin“ und ist ein Laborwert, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 8 bis 12 Wochen widerspiegelt. Hämoglobin ist ein Bes... [mehr]
Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und eine zentrale Rolle im Stoffwechsel des Körpers spielt. Die Hauptaufgaben von Insulin sind: 1. **Regulierung des Blutzuckerspiegels**: Insulin hilft dabei, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem es die Aufnahme von Glukose in die Zellen fördert. Dies ist besonders wichtig nach dem Essen, wenn der Blutzuckerspiegel ansteigt. 2. **Förderung der Glukosespeicherung**: Insulin unterstützt die Umwandlung von Glukose in Glykogen, das in der Leber und den Muskeln gespeichert wird. Dies dient als Energiereserve für den Körper. 3. **Hemmung der Glukoseproduktion**: Insulin hemmt die Produktion von Glukose in der Leber, was ebenfalls dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. 4. **Fettstoffwechsel**: Insulin fördert die Speicherung von Fett in Fettzellen und hemmt den Abbau von Fett, was zur Energiereserve des Körpers beiträgt. 5. **Proteinaufbau**: Insulin unterstützt den Aufbau von Proteinen in den Muskeln und anderen Geweben, indem es die Aufnahme von Aminosäuren in die Zellen fördert. Diese Funktionen machen Insulin zu einem entscheidenden Hormon für die Energieversorgung und den Stoffwechsel des Körpers.
HbA1c steht für „glykiertes Hämoglobin“ und ist ein Laborwert, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 8 bis 12 Wochen widerspiegelt. Hämoglobin ist ein Bes... [mehr]