Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Hyperkaliämie, also ein erhöhter Kaliumspiegel im Blut, kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen. Dazu gehören: 1. **Niereninsuffizienz**: Die Nieren sind nicht in der Lage, überschüssiges Kalium auszuscheiden. 2. **Addison-Krankheit**: Eine Nebenniereninsuffizienz, bei der die Nebennieren nicht genügend Hormone produzieren. 3. **Rhabdomyolyse**: Der Zerfall von Muskelgewebe, der Kalium freisetzt. 4. **Hämolyse**: Der Zerfall von roten Blutkörperchen, der Kalium freisetzt. 5. **Medikamentenwirkungen**: Bestimmte Medikamente wie ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptorblocker, kaliumsparende Diuretika und einige nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) können den Kaliumspiegel erhöhen. 6. **Diabetische Ketoazidose**: Eine Komplikation des Diabetes, bei der der Körper Ketone produziert und der Kaliumspiegel ansteigen kann. 7. **Hypoaldosteronismus**: Ein Zustand, bei dem der Körper nicht genügend Aldosteron produziert, was zu einer verminderten Kaliumausscheidung führt. Es ist wichtig, bei Verdacht auf Hyperkaliämie einen Arzt aufzusuchen, da ein erhöhter Kaliumspiegel lebensbedrohlich sein kann.
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Residualtumor kann in verschiedenen Situationen nicht bestimmt werden, beispielsweise: 1. **Unzureichende Bildgebung**: Wenn die bildgebenden Verfahren (z.B. CT, MRT) nicht aussagekräftig sind o... [mehr]
Der Taschenherzton bezieht sich auf die Geräusche, die das Herz während des Herzschlags erzeugt. Diese Töne sind in der Regel das Ergebnis von Klappenbewegungen im Herzen und könne... [mehr]
Eine Nebendiagnose ist eine zusätzliche Diagnose, die neben der Hauptdiagnose gestellt wird. Sie bezieht sich auf weitere gesundheitliche Probleme oder Erkrankungen, die bei einem Patienten vorha... [mehr]
Mundsoor, auch als orale Candidose bekannt, ist eine Pilzinfektion, die durch das Überwachsen von Candida-Arten, meist Candida albicans, im Mundraum verursacht wird. Eine begründete Diagnose... [mehr]
Galle ist eine von der Leber produzierte Flüssigkeit, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Fetten spielt. Hier sind einige wesentliche Punkte über Galle: 1. **Produktion**: Galle w... [mehr]
Punktionsstellen sind spezifische Stellen am Körper, die für medizinische Eingriffe wie Blutentnahmen, Injektionen oder das Einführen von Kathetern genutzt werden. Diese Stellen sind of... [mehr]
Die Blutgasanalyse ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren, das Informationen über den Säure-Basen-Haushalt, den Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut liefert. Bei Patienten mit Herz... [mehr]
Lysozym ist ein Enzym, das in verschiedenen Körperflüssigkeiten vorkommt und eine Rolle im Immunsystem spielt. Ein erhöhter Lysozymspiegel kann bei bestimmten Erkrankungen beobachtet we... [mehr]
Die triphasische Flusskurve ist ein charakteristisches Muster, das bei der Doppler-Sonographie von Blutgefäßen, insbesondere bei der Untersuchung der peripheren arteriellen Verschlusskrankh... [mehr]