Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Bei Hyperkaliämie, einem Zustand mit erhöhten Kaliumspiegeln im Blut, wird Insulin gespritzt, um den Kaliumspiegel zu senken. Insulin fördert die Aufnahme von Kalium in die Zellen, wodurch der Kaliumspiegel im Blut verringert wird. Dies geschieht, weil Insulin die Aktivität der Natrium-Kalium-Pumpe stimuliert, die Kalium aus dem Blut in die Zellen transportiert. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, um potenziell gefährliche Herzrhythmusstörungen zu vermeiden, die durch hohe Kaliumwerte verursacht werden können.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]