**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Chronische Niereninsuffizienz kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden. Zu den häufigsten gehören: 1. **Diabetes mellitus**: Langfristig hoher Blutzucker kann die Nieren schädigen. 2. **Bluthochdruck (Hypertonie)**: Erhöhter Blutdruck kann die Blutgefäße in den Nieren schädigen. 3. **Chronische Glomerulonephritis**: Entzündungen der Nierenfilter (Glomeruli) können die Nierenfunktion beeinträchtigen. 4. **Polyzystische Nierenerkrankung**: Eine genetische Störung, die zur Bildung von Zysten in den Nieren führt. 5. **Chronische Pyelonephritis**: Wiederkehrende oder langanhaltende Niereninfektionen. 6. **Autoimmunerkrankungen**: Krankheiten wie Lupus können die Nieren angreifen. 7. **Obstruktive Uropathie**: Blockaden im Harntrakt, die den Urinfluss behindern und die Nieren schädigen können. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen kann das Fortschreiten der Niereninsuffizienz verlangsamen.
**Akute Niereninsuffizienz (akutes Nierenversagen):** **Definition:** Plötzlicher, meist innerhalb von Stunden bis Tagen auftretender Funktionsverlust der Nieren, der zu einer verminderten Aus... [mehr]
Eine Blase am Penis kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Reibung oder mechanische Irritation** (z.B. durch enge Kleidung, Masturbation oder Geschlechtsverkehr) - **Inf... [mehr]
**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
Ein plötzlicher Anstieg des Cholesterinspiegels, obwohl die Essgewohnheiten unverändert geblieben sind, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe: 1. **Ge... [mehr]
Ja, im Gesicht verlaufen zahlreiche Nerven, die für Empfindungen wie Berührung, Schmerz oder Temperatur zuständig sind. Der wichtigste Gesichtsnerv ist der sogenannte Trigeminusnerv (Ne... [mehr]
Kribbeln im Arm, auch als Parästhesie bezeichnet, kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Nervenkompression**: Zum Beispiel durch das Abknicken des Arms im Sch... [mehr]
Nächtliches Schwitzen, auch Nachtschweiß genannt, kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Umgebungseinflüsse:** Zu warme Raumtemperatur, dicke Bettdecken... [mehr]
Ein Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie) kann durch verschiedene Erkrankungen verursacht werden. Die wichtigsten Ursachen werden in fünf Gruppen eingeteilt (nach der WHO-Klassifikation): 1. **... [mehr]
Ein Mangel an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) wird als Anämie bezeichnet. Es gibt viele mögliche Ursachen dafür, zum Beispiel: 1. **Eisenmangel**: Eisen ist notwendig für... [mehr]
Hypochondrie, auch als Krankheitsangststörung bezeichnet, entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber folgende Ein... [mehr]