Hypochondrie, auch als Krankheitsangststörung bezeichnet, entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber folgende Ein... [mehr]
Ein Mangel an roten Blutkörperchen (Erythrozyten) wird als Anämie bezeichnet. Es gibt viele mögliche Ursachen dafür, zum Beispiel: 1. **Eisenmangel**: Eisen ist notwendig für die Bildung von Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff. Ein Mangel entsteht oft durch Blutverlust (z.B. starke Regelblutungen, Magen-Darm-Blutungen) oder eine zu geringe Aufnahme über die Nahrung. 2. **Vitaminmangel**: Besonders ein Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure kann die Blutbildung stören. 3. **Chronische Erkrankungen**: Krankheiten wie chronische Niereninsuffizienz, Entzündungen oder Tumorerkrankungen können die Bildung roter Blutkörperchen hemmen. 4. **Blutverlust**: Akute oder chronische Blutungen (z.B. durch Verletzungen, Operationen, Magen-Darm-Erkrankungen) führen zu einem Mangel. 5. **Erbliche Erkrankungen**: Bestimmte genetische Erkrankungen wie Sichelzellanämie oder Thalassämie beeinträchtigen die Bildung oder Lebensdauer der roten Blutkörperchen. 6. **Knochenmarkserkrankungen**: Erkrankungen des Knochenmarks (z.B. Leukämie, aplastische Anämie) können die Produktion roter Blutkörperchen verringern. 7. **Medikamente oder Gifte**: Manche Medikamente oder toxische Substanzen können die Blutbildung beeinträchtigen. Die genaue Ursache kann nur durch eine ärztliche Untersuchung (Blutbild, Anamnese, ggf. weitere Tests) festgestellt werden. Es ist wichtig, die Ursache abklären zu lassen, um gezielt behandelt werden zu können.
Hypochondrie, auch als Krankheitsangststörung bezeichnet, entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Die genauen Ursachen sind nicht vollständig geklärt, aber folgende Ein... [mehr]
Ein plötzlicher Sauerstoffabfall bezeichnet eine rasche und unerwartete Verringerung des Sauerstoffgehalts im Blut (medizinisch: Hypoxämie) oder in einem bestimmten Raum (z. B. in einem Flug... [mehr]
Starke Schläfrigkeit am Abend kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Natürlicher Biorhythmus**: Der Körper produziert abends mehr Melatonin, was m&u... [mehr]
Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung (auch anankastische Persönlichkeitsstörung genannt) ist eine psychische Störung, bei der Betroffene durch übermäßigen Per... [mehr]