Symptome Niereninsuffizienz?

Antwort

Niereninsuffizienz, auch bekannt als Nierenversagen, kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. **Müdigkeit und Schwäche**: Aufgrund der Ansammlung von Abfallstoffen im Blut. 2. **Ödeme**: Schwellungen in den Beinen, Knöcheln oder Füßen durch Flüssigkeitsansammlungen. 3. **Urinveränderungen**: Weniger Urinproduktion, dunkler Urin oder Blut im Urin. 4. **Kurzatmigkeit**: Durch Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge. 5. **Übelkeit und Erbrechen**: Aufgrund der Ansammlung von Toxinen im Körper. 6. **Appetitlosigkeit**: Oft begleitet von Gewichtsverlust. 7. **Juckreiz**: Durch die Ansammlung von Abfallstoffen in der Haut. 8. **Muskelkrämpfe und -zuckungen**: Aufgrund von Elektrolytungleichgewichten. 9. **Bluthochdruck**: Da die Nieren eine Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielen. 10. **Verwirrtheit oder Konzentrationsprobleme**: Durch die Ansammlung von Toxinen im Blut. Bei Verdacht auf Niereninsuffizienz sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Definition, Symptome, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose und pflegerische Maßnahmen bei akuter und chronischer Niereninsuffizienz?

**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]

Wie erkennt man eine Pankreatitis?

Eine Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) kann sich durch verschiedene Symptome und Laborwerte bemerkbar machen. Typische Anzeichen sind: **Symptome:** - Plötzliche, starke Sch... [mehr]

Was ist Hüftschnupfen und welche Symptome gibt es?

Der Hüftschnupfen, medizinisch als „Coxitis fugax“ bezeichnet, ist eine vorübergehende, meist harmlose Entzündung des Hüftgelenks, die vor allem bei Kindern im Alter vo... [mehr]

Wie wird Parkinson diagnostiziert?

Parkinson wird in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Anamnese (Befragung zu Symptomen und Krankheitsverlauf) und speziellen Tests festgestellt. Es gibt keinen einzelnen Labo... [mehr]

Welche Symptome treten bei Sauerstoffmangel im Gewebe auf?

Sauerstoffmangel im Gewebe, auch als Hypoxie bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Die Anzeichen hängen davon ab, wie stark und wie lange der Sauerstoffmangel beste... [mehr]

Kann verschwommenes Sehen durch trockene Augen entstehen?

Ja, verschwommenes Sehen kann durch trockene Augen verursacht werden. Die Tränenflüssigkeit bildet einen wichtigen Schutz- und Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche. Ist dieser Film... [mehr]

Macht erhöhter Blutdruck müde?

Ja, erhöhter Blutdruck (Hypertonie) kann Müdigkeit verursachen, ist aber nicht immer der Hauptgrund. Viele Menschen mit Bluthochdruck bemerken zunächst keine Symptome. Wenn Symptome auf... [mehr]

Wie lassen sich alle Symptome einer Erkältung behandeln?

Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]

Was hilft am besten bei festsitzender Erkältung?

Bei einer festsitzenden Erkältung, bei der sich Schleim in den Atemwegen staut und die Beschwerden länger anhalten, helfen folgende Maßnahmen am besten: 1. **Viel trinken:** Wasser, K... [mehr]

Welche Anzeichen deuten auf Diabetes hin?

Typische Anzeichen für Diabetes (vor allem Typ 2) sind: - Häufiges Wasserlassen (Polyurie) - Starker Durst (Polydipsie) - Unerklärlicher Gewichtsverlust - Müdigkeit und Schwä... [mehr]