**Gastritis** ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Hier findest du die wichtigsten Informationen im Überblick: **Definition:** Gastritis bezeichnet eine akute oder chronische Entz&uu... [mehr]
Der Hüftschnupfen, medizinisch als „Coxitis fugax“ bezeichnet, ist eine vorübergehende, meist harmlose Entzündung des Hüftgelenks, die vor allem bei Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren auftritt. Die genaue Ursache ist nicht vollständig geklärt, häufig tritt er jedoch nach einem viralen Infekt der oberen Atemwege auf. **Anzeichen und Symptome des Hüftschnupfens:** - Plötzliche Hüftschmerzen, oft einseitig - Hinken oder Vermeiden des Auftretens auf das betroffene Bein - Bewegungseinschränkung im Hüftgelenk (besonders bei Drehbewegungen) - Gelegentlich leichte Temperaturerhöhung, aber meist kein hohes Fieber - Schmerzen können auch ins Knie ausstrahlen Der Hüftschnupfen klingt in der Regel innerhalb weniger Tage bis maximal zwei Wochen von selbst ab. Wichtig ist die Abgrenzung zu ernsteren Erkrankungen wie einer bakteriellen Hüftgelenksentzündung (septische Coxitis), die mit stärkeren Schmerzen, hohem Fieber und schlechtem Allgemeinzustand einhergeht und sofort ärztlich behandelt werden muss. Bei Verdacht auf Hüftschnupfen sollte ein Arzt aufgesucht werden, um die Diagnose zu sichern und andere Ursachen auszuschließen.
**Gastritis** ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Hier findest du die wichtigsten Informationen im Überblick: **Definition:** Gastritis bezeichnet eine akute oder chronische Entz&uu... [mehr]
**Refluxösophagitis** ist eine Entzündung der Speiseröhre (Ösophagus), die durch den Rückfluss (Reflux) von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre verursacht wird. **Defi... [mehr]
Durchblutungsstörungen im Kopf können sich auf verschiedene Weise äußern, abhängig davon, welche Bereiche des Gehirns betroffen sind und wie stark die Durchblutung eingeschr&... [mehr]
Eine Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) kann sich durch verschiedene Symptome und Laborwerte bemerkbar machen. Typische Anzeichen sind: **Symptome:** - Plötzliche, starke Sch... [mehr]
Parkinson wird in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Anamnese (Befragung zu Symptomen und Krankheitsverlauf) und speziellen Tests festgestellt. Es gibt keinen einzelnen Labo... [mehr]
Sauerstoffmangel im Gewebe, auch als Hypoxie bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Die Anzeichen hängen davon ab, wie stark und wie lange der Sauerstoffmangel beste... [mehr]
Die Ansteckungsdauer bei einer Corona-Infektion (COVID-19) hängt nicht primär vom Alter ab, sondern vom Verlauf der Infektion. Auch zweijährige Kinder sind in der Regel ähnlich lan... [mehr]
Ja, verschwommenes Sehen kann durch trockene Augen verursacht werden. Die Tränenflüssigkeit bildet einen wichtigen Schutz- und Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche. Ist dieser Film... [mehr]
Ja, erhöhter Blutdruck (Hypertonie) kann Müdigkeit verursachen, ist aber nicht immer der Hauptgrund. Viele Menschen mit Bluthochdruck bemerken zunächst keine Symptome. Wenn Symptome auf... [mehr]
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]