Der Zusatz „Stad G3bA1“ bei einer Nierenerkrankung bezieht sich auf die Klassifikation der chronischen Nierenerkrankung (CKD chronic kidney disease) nach den aktuellen Leitlinien (KDIGO).... [mehr]
Niereninsuffizienz, auch als Nierenversagen bekannt, wird in verschiedene Stadien eingeteilt, die den Grad der Nierenfunktion widerspiegeln. Diese Stadien basieren auf der glomerulären Filtrationsrate (GFR), die misst, wie gut die Nieren Abfallprodukte aus dem Blut filtern. Die Stadien sind wie folgt: 1. **Stadium 1**: GFR ≥ 90 ml/min/1,73 m² - Normale oder erhöhte GFR, aber mit Anzeichen von Nierenschäden (z.B. Proteinurie). 2. **Stadium 2**: GFR 60-89 ml/min/1,73 m² - Leichte Abnahme der GFR mit Anzeichen von Nierenschäden. 3. **Stadium 3**: GFR 30-59 ml/min/1,73 m² - Moderate Abnahme der GFR. - Unterteilt in: - Stadium 3a: GFR 45-59 ml/min/1,73 m² - Stadium 3b: GFR 30-44 ml/min/1,73 m² 4. **Stadium 4**: GFR 15-29 ml/min/1,73 m² - Schwere Abnahme der GFR. 5. **Stadium 5**: GFR < 15 ml/min/1,73 m² oder Dialyse - Terminales Nierenversagen, oft erfordert Dialyse oder Nierentransplantation. Diese Stadien helfen Ärzten, die Schwere der Niereninsuffizienz zu bestimmen und entsprechende Behandlungspläne zu entwickeln.
Der Zusatz „Stad G3bA1“ bei einer Nierenerkrankung bezieht sich auf die Klassifikation der chronischen Nierenerkrankung (CKD chronic kidney disease) nach den aktuellen Leitlinien (KDIGO).... [mehr]