65 Fragen zu Kaeufer

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kaeufer

Muss der neue Käufer den ursprünglichen Käufer auszahlen, wenn er die Verkaufssumme bereits gezahlt hat?

Ob der neue Käufer den ursprünglichen Käufer auszahlen muss, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und den rechtlichen Rahmenbedingungen ab. In der Regel gilt, dass der neue K... [mehr]

Unter welchen Voraussetzungen kann der Käufer eine Nacherfüllung verlangen?

Der Käufer kann eine Nacherfüllung verlangen, wenn die gekaufte Ware mangelhaft ist. Die Voraussetzungen dafür sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Hier sind die wesentl... [mehr]

Welchen Anspruch hat der Käufer im Falle einer Nacherfüllung?

Im Falle einer Nacherfüllung hat der Käufer gemäß § 439 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) das Recht, vom Verkäufer entweder die Beseitigung des Mangels (Nachbesse... [mehr]

Wie kann ein Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten?

Ein Käufer kann unter bestimmten Bedingungen vom Kaufvertrag zurücktreten. Die genauen Bedingungen hängen von der Art des Kaufvertr und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen ab. Hier... [mehr]

Was passiert mit Mängelansprüchen, die der Käufer bei Vertragsschluss schon kennt?

Wenn der Käufer bei Vertragsschluss bereits Kenntnis von Mängeln hat, kann er in der Regel keine Mängelansprüche geltend machen. Dies ist im deutschen Recht im § 442 Abs. 1 BG... [mehr]

Welche Incoterm ist die beste für den Käufer?

Für Käufer ist der Incoterm "DDP" (Delivered Duty) oft am vorteilhaftesten. Bei DDP übernimmt der Verkäufer die meisten Risiken und Kosten, einschließlich Transport... [mehr]

Was bedeutet: Die vorstehend für den Käufer zur Eintragung?

Es scheint, dass in deinem Satz ein Tippfehler vorliegt. Vermutlich sollte es heißen: "Die vorstehend für den Käufer zur Eintragung". Dieser Satz könnte in einem recht... [mehr]

Wie lange hat der Käufer bei einem zweiseitigen Handelskauf Zeit, einen offenen Mangel zu reklamieren?

Bei einem zweiseitigen Handelskauf, also einem Kauf zwischen zwei Kaufleuten, gilt nach deutschem Handelsrecht (§ 377 HGB) eine unverzügliche Rügepflicht. Das bedeutet, dass der Kä... [mehr]

Welche Einwände kann der Käufer haben, ein Produkt zu kaufen?

Ein Käufer kann verschiedene Einwände haben, ein Produkt zu kaufen. Hier sind einige häufige Einwände: 1. **Preis**: Der Käufer findet das Produkt zu teuer oder glaubt, dass... [mehr]

Wie lange hat der Käufer bei einem Mangel Zeit, um das Mantel zu reklamieren?

In Deutschland hat der Käufer gemäß § 438 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) bei einem Kaufvertrag grundsätzlich zwei Jahre Zeit, um Mängel an einer gekauften Sache zu r... [mehr]

Wie lange hat der Käufer bei einem Verbrauchsgüterkauf Zeit, um einen offenen Mangel zu reklamieren?

Bei einem Verbrauchsgüterkauf in Deutschland hat der Käufer gemäß § 438 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) grundsätzlich zwei Jahre Zeit, um einen offenen Mangel zu rekl... [mehr]

2 Pflichten der Käufer und Verkäufer?

Die Pflichten von Käufern und Verkäufern im Rahmen eines Kaufvertrags sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Hier sind jeweils zwei zentrale Pflichten: **Pflichten des Kä... [mehr]

Muss eine Neupreisreduzierung am Fahrzeug dem Käufer gutgeschrieben werden?

Ob eine Neupreisreduzierung am Fahrzeug dem Käufer gutgeschrieben werden muss, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen ab. In der Regel gilt, d... [mehr]

Wie kann ich bei Kleinanzeige den Käufer positiv bewerten?

Um einen Käufer bei Kleinanzeigen positiv zu bewerten, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zugänglichkeit**: Stelle sicher, dass du während des gesamten Verkaufsprozesses gut er... [mehr]

Welcher Preis zwischen 4500 und 5500 spricht Käufer am meisten an?

Der Preis, der Käufer am meisten anspricht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Autos, der Marke, dem Modell und der Nachfrage auf dem Markt. Generell könnte ein Pr... [mehr]