Ein Verzicht auf die Setzung einer Nachfrist ist möglich, wenn der Lieferverzug erheblich ist oder der Lieferant die Lieferung endgültig verweigert. Auch in Fällen von Unmöglichkei... [mehr]
Ein Verzicht auf die Setzung einer Nachfrist ist möglich, wenn der Lieferverzug erheblich ist oder der Lieferant die Lieferung endgültig verweigert. Auch in Fällen von Unmöglichkei... [mehr]
Beim Zustandekommen von Verträgen sind verschiedene Fristen zu beachten, die je nach Vertragstyp und rechtlichem Rahmen variieren können. Hier sind einige wichtige Fristen: 1. **Angebotsfri... [mehr]
„Schwebend unwirksam“ bedeutet, dass ein Vertrag zwar zunächst abgeschlossen wurde, jedoch seine Wirksamkeit von einer zukünftigen Genehmigung abhängt. Dies ist häufig... [mehr]
Ob die X-GmbH einen Anspruch gegen C hat, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von den vertraglichen Vereinbarungen zwischen den Parteien und den Umständen der Zusendung des Handys.... [mehr]
Die rechtlichen Folgen und Verpflichtungen, die sich für Vertragspartner aus einem Vertrag ergeben, hängen von der Art des Vertrages und den darin enthaltenen Bestimmungen ab. Grundsätz... [mehr]
Bei einer Kündigung wegen Nichtlieferung einer Terrasseüberdachung solltest du zunächst die Vertragsbedingungen prüfen, um festzustellen, welche Rechte dir zustehen. In der Regel h... [mehr]
Eine mögliche Formulierung für eine Schriftformklausel, die den Austausch via E zulässt, könnte folgt aussehen: "Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bed&uum... [mehr]
Eine Klausel zur Aufhebung eines Veranstaltervertrags aufgrund von schlechtem Wetter oder höherer Gewalt könnte wie folgt formuliert werden: --- **Höhere Gewalt und Wetterbedingungen*... [mehr]
Ein Direktauftrag darf unter bestimmten Bedingungen vergeben werden, die je nach Land und Rechtsrahmen variieren können. In Deutschland beispielsweise sind die Bedingungen für die Vergabe vo... [mehr]
Nein, eine ordnungsgemäße Rechnung allein ist in der Regel nicht ausreichend als Vertragsabschrift bei einem Außer-Geschsraum-Vertrag. Nach § b des Bürgerlichen Gesetzbuches... [mehr]
In der Regel musst du den genauen medizinischen Grund für das ärztliche Attest nicht offenlegen. Es reicht normalerweise aus, wenn der Arzt bestätigt, dass du aus gesundheitlichen Gr&uu... [mehr]
Wenn der Käufer bei Vertragsschluss bereits Kenntnis von Mängeln hat, kann er in der Regel keine Mängelansprüche geltend machen. Dies ist im deutschen Recht im § 442 Abs. 1 BG... [mehr]
Die Flow-Down-Verpflichtung (auch als "Flow-Down Clause" bekannt) bezieht sich auf eine Vertragsklausel, die bestimmte Verpflichtungen und Anforderungen aus einem Hauptvertrag auf Subunterne... [mehr]