4 Fragen zu Subunternehmen

KI fragen

Fragen und Antworten zum Thema Subunternehmen

Welche Informationen unterscheiden einen Unterauftragsverarbeiter von einem Subunternehmen?

Um einen Unterauftragsverarbeiter (auch Subunternehmer im Sinne der DSGVO) von einem sonstigen Subunternehmen zu unterscheiden, sind folgende Informationen entscheidend: 1. **Art der Tätigkeit**... [mehr]

Was passiert, wenn Subunternehmen C die Auditrechte zur Mindestlohnklausel im Vertrag mit B nicht akzeptiert?

In diesem Fall handelt es sich um eine sogenannte „Mindestlohnklausel“ mit Auditrechten, die A und B in ihrem Vertrag vereinbart haben. Das bedeutet, A hat das Recht, bei B (und ggf. desse... [mehr]

Muss die Rechnung des Subunternehmens an das Möbelhaus ohne Mehrwertsteuer gestellt werden?

Ja, wenn das Subunternehmen und das Möbelhaus beide in Deutschland ansässig sind und das Subunternehmen eine Dienstleistung erbringt, die unter die sogenannte "Reverse-Charge-Regelung&q... [mehr]

Was kann A tun, wenn C die Mindestlohnfreistellungsklausel ablehnt?

A sollte zunächst prüfen, ob er als Auftraggeber rechtlich verpflichtet ist, sicherzustellen, dass auch Subunternehmer (wie C) den Mindestlohn zahlen und entsprechende Freistellungsklauseln... [mehr]