5 Fragen zu Verbrauchsgueterkauf

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Verbrauchsgueterkauf

Welche Bedeutung haben Sonderregelungen im Verbrauchsgüterkauf?

Sonderregelungen im Verbrauchsgüterkauf sind spezielle gesetzliche Bestimmungen, die den Schutz von Verbrauchern beim Kauf von Waren von Unternehmern gewährleisten sollen. Diese Regelungen s... [mehr]

Wie lange hat der Verkäufer bei einem Verbrauchsgüterkauf Zeit, einen offenen Mangel zu rügen?

Bei einem Verbrauchsgüterkauf, also einem Kaufvertrag zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer, hat der Verbraucher grundsätzlich zwei Jahre Zeit, um Mängel zu reklamieren. Dies... [mehr]

Wie lange hat der Käufer bei einem Verbrauchsgüterkauf Zeit, um einen offenen Mangel zu reklamieren?

Bei einem Verbrauchsgüterkauf in Deutschland hat der Käufer gemäß § 438 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) grundsätzlich zwei Jahre Zeit, um einen offenen Mangel zu rekl... [mehr]

Welche besonderen Regelungen gelten beim Verbrauchsgüterkauf?

Beim Verbrauchsgüterkauf gelten besondere Regelungen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Deutschland festgelegt sind. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Anwendungsbereich**:... [mehr]

Was versteht der Gesetzgeber unter einem Verbrauchsgüterkauf?

Der Gesetzgeber versteht unter einem Verbrauchsgüterkauf den Kauf von beweglichen Sachen, die für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind, und bei denen der Käufer als Verbraucher... [mehr]