Wenn ein Handwerker Mängel an seiner Arbeit abstreitet, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Dokumentation**: Halte die Mängel möglichst genau fest. Fotos, Videos und ein schri... [mehr]
Bei einem Verbrauchsgüterkauf in Deutschland hat der Käufer gemäß § 438 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) grundsätzlich zwei Jahre Zeit, um einen offenen Mangel zu reklamieren. Diese Frist beginnt mit der Ablieferung der Ware. Innerhalb dieser Zeit muss der Käufer den Mangel dem Verkäufer anzeigen, um seine Gewährleistungsrechte geltend zu machen.
Wenn ein Handwerker Mängel an seiner Arbeit abstreitet, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Dokumentation**: Halte die Mängel möglichst genau fest. Fotos, Videos und ein schri... [mehr]
Die rechtliche Grundlage für eine Reklamation wegen Sachmängeln an einer Fliese ergibt sich in Deutschland in der Regel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere aus den Vorsc... [mehr]
Beim Abschluss eines Kaufvertrags ergeben sich für Verkäufer und Käufer jeweils bestimmte Pflichten: **Pflichten des Verkäufers:** 1. Übergabe der Kaufsache: Der Verkäuf... [mehr]