Wie lange hat der Käufer bei einem zweiseitigen Handelskauf Zeit, einen offenen Mangel zu reklamieren?

Antwort

Bei einem zweiseitigen Handelskauf, also einem Kauf zwischen zwei Kaufleuten, gilt nach deutschem Handelsrecht (§ 377 HGB) eine unverzügliche Rügepflicht. Das bedeutet, dass der Käufer die Ware sofort nach Erhalt auf Mängel untersuchen und diese, falls vorhanden, dem Verkäufer unverzüglich anzeigen muss. "Unverzüglich" bedeutet ohne schuldhaftes Zögern, was in der Regel innerhalb weniger Tage, oft innerhalb von 2 bis 3 Werktagen, interpretiert wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer bestimmt den Lieferanten, Käufer oder Verkäufer?

In der Regel wird der Lieferant vom Käufer bestimmt, insbesondere wenn der Käufer spezifische Anforderungen oder Präferenzen hat. Der Käufer kann jedoch auch den Verkäufer aus... [mehr]

Reklamationsfristen beim einseitigen und zweiseitigen Handelskauf.

Beim Handelskauf gibt es unterschiedliche Reklamationsfristen, die sich je nach Art des Kaufes unterscheiden: 1. **Einseitiger Handelskauf**: Hierbei handelt es sich um einen Kauf, bei dem nur eine P... [mehr]