Wer bestimmt den Lieferanten, Käufer oder Verkäufer?

Antwort

In der Regel wird der Lieferant vom Käufer bestimmt, insbesondere wenn der Käufer spezifische Anforderungen oder Präferenzen hat. Der Käufer kann jedoch auch den Verkäufer auswählen, der dann den Lieferanten für die Erfüllung der Bestellung auswählt. Es hängt also von den vertraglichen Vereinbarungen und der Art der Geschäftsbeziehung ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verkäufer bietet Artikel mit Geschenk an?

Wenn ein Verkäufer einen Artikel anbietet und erwähnt, dass er ein Geschenk dazu gibt, handelt es sich in der Regel um eine Verkaufsförderung oder einen Anreiz, um den Kauf attraktiver... [mehr]

Wozu möchten Verkäufer in teuren Geschäften E-Mail oder Mobilnummer wissen?

Verkäufer in teureren Geschäften fragen oft nach E-Mail-Adressen oder Mobilnummern aus mehreren Gründen: 1. **Kundenbindung**: Durch das Sammeln von Kontaktdaten können Geschä... [mehr]

Welche Folgen kann die Verhaltensweise des Verkäufers haben? Nenne 2 Folgen.

Die Verhaltensweise des Verkäufers kann verschiedene Folgen haben. Zwei mögliche Folgen sind: 1. **Vertrauensverlust beim Kunden**: Wenn der Verkäufer unprofessionell oder unehrlich ag... [mehr]

Anpreisung oder Angebot? Lieferant bietet 10 Packungen Stifte für 5 EUR an.

In diesem Fall handelt es sich um ein Angebot. Der Lieferant bietet dir konkret 10 Packungen Stifte zu einem bestimmten Preis an. Eine Anpreisung wäre eher eine allgemeine Werbung oder ein Hinwei... [mehr]

Beschreibe die Ausbildung als Verkäufer.

Die Ausbildung zum Verkäufer ist eine duale Ausbildung, die in Deutschland in der Regel drei Jahre dauert. Sie kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Ber... [mehr]

Darf ein Verkäufer dieselbe Uhr gleichzeitig auf verschiedenen Plattformen anbieten?

Ja, ein Verkäufer darf dieselbe Uhr gleichzeitig auf verschiedenen Plattformen wie eBay und Chrono24 anbieten. Es ist jedoch wichtig, die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Richtlinien der Plattf... [mehr]

Was sind die üblichen Rückgabebedingungen bei eBay Kleinanzeigen gewerblicher Verkäufer?

Bei eBay Kleinanzeigen gelten für gewerbliche Verkäufer in der Regel die gesetzlichen Rückgaberechte. Das bedeutet, dass Käufer ein Widerrufsrecht von 14 Tagen haben, sofern die Wa... [mehr]

Wie lange hat der Käufer bei einem zweiseitigen Handelskauf Zeit, einen offenen Mangel zu reklamieren?

Bei einem zweiseitigen Handelskauf, also einem Kauf zwischen zwei Kaufleuten, gilt nach deutschem Handelsrecht (§ 377 HGB) eine unverzügliche Rügepflicht. Das bedeutet, dass der Kä... [mehr]

Welche Incoterm ist die beste für den Käufer?

Für Käufer ist der Incoterm "DDP" (Delivered Duty) oft am vorteilhaftesten. Bei DDP übernimmt der Verkäufer die meisten Risiken und Kosten, einschließlich Transport... [mehr]