Ja, bei einem Bauträgervertrag ist grundsätzlich eine Vorwegbeleihungsvollmacht für den Käufer möglich, aber sie ist rechtlich und praktisch problematisch und wird in der Prax... [mehr]
Ob der neue Käufer den ursprünglichen Käufer auszahlen muss, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und den rechtlichen Rahmenbedingungen ab. In der Regel gilt, dass der neue Käufer die vereinbarte Kaufpreiszahlung an den Verkäufer leistet. Wenn der ursprüngliche Käufer bereits eine Zahlung geleistet hat, könnte es sich um eine Rückerstattung oder eine andere Regelung handeln, die im Kaufvertrag festgelegt ist. Es ist ratsam, die spezifischen Vertragsbedingungen zu prüfen oder rechtlichen Rat einzuholen, um Klarheit über die Verpflichtungen der Parteien zu erhalten.
Ja, bei einem Bauträgervertrag ist grundsätzlich eine Vorwegbeleihungsvollmacht für den Käufer möglich, aber sie ist rechtlich und praktisch problematisch und wird in der Prax... [mehr]