Ja, der Schornsteinfeger haftet für seine Arbeit. Wenn er bei der Überprüfung oder Reinigung des Schornsteins Fehler macht, die zu Schäden oder Gefahren führen, kann er haftba... [mehr]
Ja, der Schornsteinfeger haftet für seine Arbeit. Wenn er bei der Überprüfung oder Reinigung des Schornsteins Fehler macht, die zu Schäden oder Gefahren führen, kann er haftba... [mehr]
Ja, ein stiller Gesellschafter haftet dem Inhaber gegenüber in Höhe der noch nicht geleisteten Einlage. Das bedeutet, dass der stille Gesellschafter verpflichtet ist, die vereinbarte Einlage... [mehr]
Die Haftung in einer offenen Handelsgesellschaft (OHG) ist grundsätzlich unbeschränkt, unmittelbar und gesamtschuldnerisch. Das bedeutet: 1. **Unbeschränkt**: Jeder Gesellschafter haft... [mehr]
Ja, bei einer Unternehmergesellschaft (UG) haftungsbeschränkt bleibt das Privatvermögen der Gesellschafter in der Regel unberührt. Die Haftung beschränkt sich auf das eingebrachte... [mehr]
Bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gmb) haftet grundsätzlich die Gesellschaft selbst mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Die Gesellschafter haften in der Regel nur mit ihrer... [mehr]
Bei einer Kommanditgesellschaft (KG) gibt es zwei Arten von Gesellschaftern: den Komplementär und den Kommanditisten. 1. **Komplementär**: Der Komplementär haftet unbeschränkt, da... [mehr]
Bei einem Teilkaskoschaden am Mietwagen haftet in der Regel die Versicherung des Mietwagenunternehmens, sofern eine Teilkaskoversicherung im Mietvertrag enthalten ist. Diese Versicherung deckt Sch&aum... [mehr]
In einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) haften die Gesellschafter grundsätzlich persönlich und unbeschränkt. Das bedeutet, dass jeder Gesellschafter mit seinem gesamten Pri... [mehr]
Falsch. Die aufsichtspflichtige Person haftet nicht automatisch für alle Schäden, die der Beaufsichtigte verursacht. Die Haftung tritt nur ein, wenn die aufsichtspflichtige Person ihre Auf... [mehr]
In der Regel haftet der Verkäufer eines Grundstücks nicht für die Pflichtverletzungen des Notars. Der Notar ist eine unabhängige Amtsperson und haftet selbst für seine Fehler.... [mehr]
Die Haftung für die Umsatzsteuer betrifft in der Regel den Unternehmer, der die steuerpflichtigen Umsätze erzielt. Das bedeutet, dass der Unternehmer verpflichtet ist, die Umsatzsteuer, die... [mehr]
Nach § 425 des Handelsgesetzbuches (HGB) haftet der Frachtführer für Schäden, die durch Verlust oder Beschädigung des Gutes in der Zeit von der Übernahme zur Beförde... [mehr]
Bei dem Einsatz von Medikamenten als Fertigarzneimittel (FEM) haftet in der Regel der Hersteller des Medikaments. Die Haftung des Herstellers umfasst die Gewährleistung, dass das Medikament siche... [mehr]
Der Schuldner haftet grundsätzlich für das Verschulden seines Verrichtungsgehilfen gemäß § 831 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Diese Haftung kann jedoch entfallen, wenn d... [mehr]