Wenn du eine Haftungserklärung bei einer Bank unterschreibst, trägst du mehrere Risiken: 1. **Finanzielle Verantwortung**: Du übernimmst die Verantwortung für bestimmte Verpflicht... [mehr]
Die Haftung für die Umsatzsteuer betrifft in der Regel den Unternehmer, der die steuerpflichtigen Umsätze erzielt. Das bedeutet, dass der Unternehmer verpflichtet ist, die Umsatzsteuer, die er von seinen Kunden einnimmt, an das Finanzamt abzuführen. Es gibt jedoch auch spezielle Regelungen, bei denen die Haftung auf andere Personen übergehen kann, wie z.B. bei der sogenannten "Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers" (Reverse-Charge-Verfahren). Weitere Informationen zur Haftung für die Umsatzsteuer findest du auf der offiziellen Website des Bundesministeriums der Finanzen: [BMF](https://www.bundesfinanzministerium.de).
Wenn du eine Haftungserklärung bei einer Bank unterschreibst, trägst du mehrere Risiken: 1. **Finanzielle Verantwortung**: Du übernimmst die Verantwortung für bestimmte Verpflicht... [mehr]
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]
In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]