28 Fragen zu Bayerische

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bayerische

Was hat die Bayerische Volkspartei gemacht?

Die Bayerische Volkspartei (BVP) war eine politische Partei in Bayern, die von 1918 bis 1933 existierte. Sie entstand nach dem Ersten Weltkrieg und der Auflösung des Königreichs Bayern. Die... [mehr]

Was sind die Teil- und Tochterunternehmen der Versicherung 'die Bayerische'?

Die Bayerische ist eine deutsche Versicherungsgruppe, die aus mehreren Teil- und Tochterunternehmen besteht. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G.**: Das Mu... [mehr]

Wo muss ich die Tänzerabfindung von Bayerische Versorgungskammer in der Steuererklärung abgeben?

Die Tänzerabfindung von der Bayerischen Versorgungskammer muss in der Steuererklärung in der Anlage N (Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit) angegeben werden. Dort trägst d... [mehr]

Wie viele Mitglieder hatte die Bayerische Volkspartei?

Die Bayerische Volkspartei (BVP) hatte in den 1920er Jahren, insbesondere zur Zeit ihrer größten Bedeutung, etwa 1,5 Millionen Mitglieder. Die Mitgliederzahl variierte jedoch im Laufe der J... [mehr]

Was muss ich über das Bayerische Gleichstellungsgesetz wissen?

Das Bayerische Gleichstellungsgesetz (BayGlG) ist ein Gesetz, das die Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Bayern fördern soll. Hier sind einige wichtige Punk... [mehr]

Wie heißt die günstige Bayerische Hypothekenbank?

Die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG, oft einfach als Hypo-Bank bekannt, fusionierte 1998 mit der Bayerischen Vereinsbank zur HypoVereinsbank (HVB). Die HVB ist heute Teil der UniCredit Grou... [mehr]

Was ist das Bayerische Waldgesetz?

Das Bayerische Waldgesetz regelt die Nutzung und den Schutz der Wälder in Bayern. Es legt fest, wie Wälder bewirtschaftet werden dürfen, welche Schutzmaßnahmen für den Erhalt... [mehr]

Welche Rolle spielte der Bayerische Chevauleger bei der Kaiserproklamation 1871?

Die Bayerischen Chevaulegers, eine leichte Kavallerieeinheit des Königreichs Bayern, spielten eine symbolische Rolle bei der Kaiserproklamation von 1871. Diese fand am 18. Januar 1871 im Spiegels... [mehr]

Welche Entscheidungen trifft der Bayerische Landtag?

Der Bayerische Landtag trifft eine Vielzahl von Entscheidungen, die das öffentliche Leben und die Verwaltung in Bayern betreffen. Zu den wichtigsten Entscheidungen gehören: 1. **Gesetzgebun... [mehr]

Welche Aufgaben hat die bayerische Staatsregierung?

Die Bayerische Staatsregierung hat eine Vielzahl von Aufgaben, die sich auf verschiedene Bereiche des öffentlichen Lebens erstrecken. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Gesetzgebung**: Die... [mehr]

Welche Aufgaben hat der bayerische Landtag?

Der Bayerische Landtag hat mehrere zentrale Aufgaben: 1. **Gesetzgebung**: Der Landtag beschließt Gesetze, die in Bayern gelten. Dazu gehören sowohl neue Gesetze als auch Änderungen b... [mehr]

Wann endete das Bayerische Königreich?

Das Königreich Bayern endete mit der Abdankung von König Ludwig III. am 8. November 1918, infolge der Novemberrevolution, die das Ende der Monarchie in Deutschland einleitete. Bayern wurde d... [mehr]

Manteltarifvertrag bayerische Metall und Elektro 30 Urlaubstage vs. Betriebsvereinbarung 33 Tage, was gilt?

In diesem Fall gilt die Regelung, die für den Arbeitnehmer vorteilhafter ist. Da die Betriebsvereinbarung im Unternehmen 33 Urlaubstage vorsieht und diese über den im Manteltarifvertrag fest... [mehr]

Beispiel für bayerische Alltagswörter Erklärung?

Ein Beispiel für ein bayerisches Alltagswort ist "Grüß Gott". **Erklärung:** "Grüß Gott" ist eine traditionelle Begrüßung in Bayern und... [mehr]

Welche Aufgaben hat der Bayerische Verfassungsgerichtshof?

Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat mehrere zentrale Aufgaben, die auf die Wahrung und Durchsetzung Bayerischen Verfassung konzentrieren. Zu seinen Hauptaufgaben gehören: 1. **Verfassungsb... [mehr]