70 Fragen zu Psychotherapie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Psychotherapie

Aufgaben von Psychotherapeuten in der Psychiatrie

Psychotherapeuten in der Psychiatrie haben verschiedene Aufgaben, die sich auf die Behandlung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen konzentrieren. Zu den Hauptaufgaben geh&o... [mehr]

Erläutern Sie die wichtigsten Verfahren der Psychotherapie.

Es gibt verschiedene Verfahren der Psychotherapie, die sich in ihren Ansätzen und Techniken unterscheiden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Verhaltenstherapie (VT)**: Diese Methode konzent... [mehr]

Beispiele für kreative Therapien in der Jugendpsychiatrie

Kreative Therapien in der Jugendpsychiatrie können vielfältige Ansätze umfassen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Kunsttherapie**: Jugendliche nutzen verschiedene Materialien (z.B. Mal... [mehr]

Michael R. Pokorny Missbrauch in Psychotherapie?

Es gibt keine spezifischen Informationen über Michael R. Pokorny im Zusammenhang mit Missbrauch in der Psychotherapie. Wenn du Informationen zu einem bestimmten Fall oder Thema suchst, wäre... [mehr]

Wann und warum ist tiefenpsychologische Therapie sinnvoll?

Die tiefenpsychologische Therapie wird häufig dann eingesetzt, wenn Menschen unter psychischen Problemen leiden, die tiefere, oft unbewusste Ursachen haben. Diese Therapieform ist besonders geeig... [mehr]

Welche Barrieren entstehen durch geistige Behinderungen für die Psychotherapie?

Eine gute Forschungsfrage könnte lauten: "Welche spezifischen Barrieren erleben Menschen mit geistiger Behinderung im Zugang zu und in der Durchführung von Psychotherapie, und wie beein... [mehr]

Wo finde ich eine Vorlage für einen Interviewleitfaden zur Erhebung der Familiengeschichte in der Psychotherapie?

Eine Vorlage für einen halbstandardisierten Interviewleitfaden zur Erhebung der Familiengeschichte in der psychotherapeutischen Anamnese findest du häufig in Fachbüchern zur Psychothera... [mehr]

Welche Literatur zur psychotherapeutischen Anamnese gibt es?

Zur psychotherapeutischen Anamnese, insbesondere zur biographischen und Statusanamnese, gibt es eine Vielzahl von Fachbüchern und Artikeln. Hier sind einige empfehlenswerte Werke: 1. **"Ana... [mehr]

Welche schulenunabhängige Literatur gibt es zum Erstgespräch in der Psychotherapie in Österreich?

Es gibt verschiedene schulenunabhängige Literaturquellen zum Erstgespräch in der Psychotherapie, die auch in Österreich relevant sind. Einige empfehlenswerte Werke sind: 1. **"Das... [mehr]

Prüfungsbericht für die Approbationsprüfung bei paranoid schizophrenen Patienten in Verhaltenstherapie?

Ein Prüfungsbericht für die Approbationsprüfung, der sich auf die Verhaltenstherapie bei Patienten mit paranoider Schizophrenie konzentriert, sollte mehrere wichtige Aspekte abdecken:... [mehr]

Wo finde ich die 4 Wirkfaktoren der Psychotherapie von Wampold?

Die vier Wirkfaktoren für Psychotherapie, die von Bruce Wampold beschrieben wurden, sind in verschiedenen wissenschaftlichen Publikationen und Büchern zu finden. Eine zentrale Quelle ist das... [mehr]

Behandlung von sozialer Phobie in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie.

In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie wird soziale Phobie oft durch die Erforschung der zugrunde liegenden emotionalen Konflikte und unbewussten Prozesse behandelt. Der Therapeut hilft... [mehr]

Selbsterfahrungsübungen in der Sexualpsychotherapieausbildung zur Familienplanung.

Selbsterfahrungsübungen für eine Sexualpsychotherapieausbildung zum Thema Familienplanung können verschiedene Ansätze umfassen. Hier sind einige Ideen: 1. **Reflexion über ei... [mehr]

Welche psychotherapeutischen Maßnahmen werden bei Essstörungen angewendet?

Bei Essstörungen kommen verschiedene psychotherapeutische Maßnahmen zum Einsatz, die je nach Art und Schwere der Störung variieren können. Zu den häufigsten Therapieansä... [mehr]

Wie lässt sich der existenzanalytische Therapieansatz zusammenfassen?

Der existenzanalytische Therapieansatz, entwickelt von Viktor Frankl, basiert auf der Annahme, dass der Mensch in erster Linie nach Sinn und Bedeutung in seinem Leben strebt. Die Therapie zielt darauf... [mehr]