76 Fragen zu Psychotherapie

KI fragen

Fragen und Antworten zum Thema Psychotherapie

Wie vielfältig sind die psychotherapeutischen Einsatzmöglichkeiten von Schematherapie, Internal Family Systems (IFS) und dem Inneren Team?

Die drei Ansätze – Schematherapie, Internal Family Systems (IFS) und das Innere Team – bieten jeweils unterschiedliche Konzepte und Einsatzmöglichkeiten in der Psychotherapie. Hi... [mehr]

Was sind die Verlaufsschritte und das Vorgehen im NARM-Therapieansatz?

Der NARM-Therapieansatz (NeuroAffective Relational Model) ist ein körperorientiertes, psychodynamisches Modell zur Behandlung von Entwicklungstrauma. Die Methode wurde von Dr. Laurence Heller ent... [mehr]

Welche wichtigen Herangehensweisen gibt es in der systemischen Psychotherapie?

Wichtige Herangehensweisen der systemischen Psychotherapie sind: 1. **Zirkuläres Fragen**: Durch gezielte Fragen werden verschiedene Sichtweisen und Wechselwirkungen innerhalb eines Systems (z.B... [mehr]

Was bedeutet der Begriff 'therapeutische Gemeinschaft auf Zeit' auf psychotherapeutischem Niveau?

Der Begriff der „therapeutischen Gemeinschaft auf Zeit“ bezeichnet ein zeitlich begrenztes, strukturiertes Zusammenleben von Menschen mit psychischen oder psychosozialen Problemen in einer... [mehr]

Was sind die zentralen Aussagen des hypnotherapeutischen Ansatzes von Gunther Schmidt?

Der hypnotherapeutische Ansatz von Dr. Gunther Schmidt, auch als hypnosystemischer Ansatz bekannt, verbindet die Hypnotherapie nach Milton Erickson mit systemischen Konzepten. Die zentralen Aussagen u... [mehr]

Was bedeutet persistieren in der Psychotherapie?

Der Begriff „petsistieren“ ist vermutlich ein Tippfehler oder ein Missverständnis. In der Psychotherapie gibt es den Begriff „persistieren“. **Persistieren** bedeutet, d... [mehr]

Aufgaben von Psychotherapeuten in der Psychiatrie

Psychotherapeuten in der Psychiatrie haben verschiedene Aufgaben, die sich auf die Behandlung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen konzentrieren. Zu den Hauptaufgaben geh&o... [mehr]

Erläutern Sie die wichtigsten Verfahren der Psychotherapie.

Es gibt verschiedene Verfahren der Psychotherapie, die sich in ihren Ansätzen und Techniken unterscheiden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Verhaltenstherapie (VT)**: Diese Methode konzent... [mehr]

Beispiele für kreative Therapien in der Jugendpsychiatrie

Kreative Therapien in der Jugendpsychiatrie können vielfältige Ansätze umfassen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Kunsttherapie**: Jugendliche nutzen verschiedene Materialien (z.B. Mal... [mehr]

Michael R. Pokorny Missbrauch in Psychotherapie?

Es gibt keine spezifischen Informationen über Michael R. Pokorny im Zusammenhang mit Missbrauch in der Psychotherapie. Wenn du Informationen zu einem bestimmten Fall oder Thema suchst, wäre... [mehr]

Wann und warum ist tiefenpsychologische Therapie sinnvoll?

Die tiefenpsychologische Therapie wird häufig dann eingesetzt, wenn Menschen unter psychischen Problemen leiden, die tiefere, oft unbewusste Ursachen haben. Diese Therapieform ist besonders geeig... [mehr]

Welche Barrieren entstehen durch geistige Behinderungen für die Psychotherapie?

Eine gute Forschungsfrage könnte lauten: "Welche spezifischen Barrieren erleben Menschen mit geistiger Behinderung im Zugang zu und in der Durchführung von Psychotherapie, und wie beein... [mehr]

Wo finde ich eine Vorlage für einen Interviewleitfaden zur Erhebung der Familiengeschichte in der Psychotherapie?

Eine Vorlage für einen halbstandardisierten Interviewleitfaden zur Erhebung der Familiengeschichte in der psychotherapeutischen Anamnese findest du häufig in Fachbüchern zur Psychothera... [mehr]

Welche Literatur zur psychotherapeutischen Anamnese gibt es?

Zur psychotherapeutischen Anamnese, insbesondere zur biographischen und Statusanamnese, gibt es eine Vielzahl von Fachbüchern und Artikeln. Hier sind einige empfehlenswerte Werke: 1. **"Ana... [mehr]

Welche schulenunabhängige Literatur gibt es zum Erstgespräch in der Psychotherapie in Österreich?

Es gibt verschiedene schulenunabhängige Literaturquellen zum Erstgespräch in der Psychotherapie, die auch in Österreich relevant sind. Einige empfehlenswerte Werke sind: 1. **"Das... [mehr]