Was sind die zentralen Aussagen des hypnotherapeutischen Ansatzes von Gunther Schmidt?

Antwort

Der hypnotherapeutische Ansatz von Dr. Gunther Schmidt, auch als hypnosystemischer Ansatz bekannt, verbindet die Hypnotherapie nach Milton Erickson mit systemischen Konzepten. Die zentralen Aussagen und Prinzipien dieses Ansatzes sind: 1. **Ressourcenorientierung:** Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass jeder Mensch über innere Ressourcen und Kompetenzen verfügt, die für Problemlösungen genutzt werden können. Der Fokus liegt darauf, diese Ressourcen zu aktivieren und zugänglich zu machen. 2. **Utilisation:** Schmidt übernimmt von Erickson das Prinzip der Utilisation, also die Nutzung aller vorhandenen Gegebenheiten, Symptome und Verhaltensweisen als potenzielle Ressourcen für Veränderung. 3. **Trancephänomene im Alltag:** Hypnotherapeutische Trance wird nicht als außergewöhnlicher Zustand betrachtet, sondern als alltägliches Phänomen. Menschen befinden sich häufig in „Alltagstrancen“, z.B. bei Sorgen oder Grübeleien. Ziel ist es, diese Trancen bewusst zu nutzen und zu gestalten. 4. **Systemische Perspektive:** Probleme und Symptome werden nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext der sozialen Beziehungen und Systeme, in denen der Mensch lebt. Die Wechselwirkungen zwischen Individuum und System stehen im Fokus. 5. **Selbstorganisation:** Der Mensch wird als selbstorganisierendes System verstanden. Veränderung geschieht nicht durch direkte Steuerung, sondern durch das Schaffen von günstigen Bedingungen, in denen das System neue Lösungen entwickeln kann. 6. **Konstruktivismus:** Wirklichkeit wird als subjektiv konstruiert angesehen. Die Art und Weise, wie Menschen ihre Realität wahrnehmen und beschreiben, beeinflusst ihr Erleben und Verhalten maßgeblich. 7. **Lösungs- und Zielorientierung:** Der Ansatz richtet den Blick auf Lösungen und erwünschte Zukunftsbilder, statt auf die Analyse von Problemen und deren Ursachen. Weitere Informationen zu Gunther Schmidt und seinem Ansatz findest du auf der offiziellen Seite des [Milton-Erickson-Instituts Heidelberg](https://www.meihei.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unterschied Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologisch fundiert, Psychoanalytisch und systemische Therapie?

Die verschiedenen Therapieformen unterscheiden sich in ihren theoretischen Grundlagen, Methoden und Zielen. Hier sind die Hauptunterschiede: 1. **Verhaltenstherapie**: - **Theoretische Grundlage**... [mehr]