Ob eine Heilpraktikerin dir zur Unterstützung auf die Schulter fassen darf, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Einwilligung:** Grundsätzlich darf jede körperliche Berührung... [mehr]
Ob eine Heilpraktikerin dir zur Unterstützung auf die Schulter fassen darf, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Einwilligung:** Grundsätzlich darf jede körperliche Berührung... [mehr]
Eine Heilpraktikerin darf nur angemessene und professionelle Berührungen durchführen, weil dies durch rechtliche, ethische und berufliche Standards vorgegeben ist. Die wichtigsten Gründ... [mehr]
Es ist ganz normal, sich vor einer möglichen Ablehnung zu fürchten, besonders wenn es um persönliche Anliegen geht. Diese Angst zeigt, dass dir die Situation wichtig ist. Ein paar Tipps... [mehr]
Wenn du eine Nachricht an deine Heilpraktikerin geschrieben hast, sie aber nicht abschicken möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Nachricht löschen:** Du kannst die Nachricht e... [mehr]
Es ist ganz normal, sich unsicher oder ängstlich zu fühlen, wenn man jemanden um einen Termin bittet – besonders, wenn es um die eigene Gesundheit oder persönliche Themen geht. Hi... [mehr]
Die ethische Bewertung einer psychisch schwerbehinderten Heilpraktikerin für Psychotherapie, die Klienten behandelt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich ist es wichtig, d... [mehr]
Die Bioresonanztherapie ist eine alternative Heilmethode, die auf der Annahme basiert, dass der Körper elektromagnetische Schwingungen aussendet und empfängt. Kritiker dieser Methode argumen... [mehr]
Es gibt verschiedene Ausbildungsformen zur Heilpraktikerin für Psychotherapie in Deutschland. Die gängigsten sind: 1. **Vollzeitausbildung**: Diese intensive Form der Ausbildung findet meis... [mehr]
Die Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie dauert in der Regel zwischen 1 und 3 Jahren, abhängig von der gewählten Ausbildungsform und dem Anbieter. Viele Schulen bieten Voll... [mehr]
Es ist nicht zwingend erforderlich, als Heilpraktikerin für Psychotherapie nach SG (Systemische Gesellschaft) oder DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familien... [mehr]