293 Fragen zu Psychotherapie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten (GPT-4.1)

Fragen und Antworten zum Thema Psychotherapie

Woran erkennt man beziehungsmäßige Übertragungen und wie kann man damit umgehen? Gibt es hilfreiche Literatur dazu?

Beziehungsmäßige Übertragungen (im psychologischen Sinne meist als „Übertragung“ bezeichnet) treten auf, wenn Gefühle, Erwartungen oder Verhaltensmuster aus fr&uu... [mehr]

Wie bereite ich mich bis Herbst 2025 effektiv auf die Heilpraktiker Psychotherapie Prüfung vor?

Hier sind zehn effektive Schritte, um dich gezielt auf die Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie bis Herbst 2025 vorzubereiten: 1. **Prüfungsanforderungen genau studieren:** Informie... [mehr]

Wer war Carl Rogers?

Carl Rogers war ein einflussreicher amerikanischer Psychologe und einer der Begründer der humanistischen Psychologie. Er lebte von 1902 bis 1987. Rogers ist vor allem für die Entwicklung der... [mehr]

Nenne 10 Beispiele für negative therapeutische Reaktionen.

Hier sind 10 Beispiele für negative therapeutische Reaktionen: 1. **Verschlechterung der Symptome**: Die Beschwerden nehmen nach Beginn der Therapie zunächst zu. 2. **Verstärkte Angst... [mehr]

Welche zehn zentralen Aspekte sollten Psychotherapeuten über Dissoziation wissen?

1. **Definition und Spektrum**: Dissoziation beschreibt einen Zustand, in dem normalerweise zusammenhängende psychische Funktionen wie Bewusstsein, Gedächtnis, Identität oder Wahrnehmun... [mehr]

Welche Überschneidungen gibt es zwischen NARM und der Bindungstheorie?

NARM (NeuroAffective Relational Model) und die Bindungstheorie haben einige Überschneidungen, da beide Ansätze sich mit der menschlichen Entwicklung und den Auswirkungen von frühen Erfa... [mehr]

Was versteht man unter Verhaltenstherapie?

Verhaltenstherapie ist eine Form der Psychotherapie, die darauf abzielt, unerwünschte Verhaltensweisen zu ändern und durch positive Verhaltensmuster zu ersetzen. Sie basiert auf der Annahme,... [mehr]

Worin unterscheiden sich die Verfahren Kontrastieren und Imaginatives Überschreiben?

Kontrastieren und Imaginatives Überschreiben sind zwei unterschiedliche psychotherapeutische Techniken, die in der Regel in der Behandlung von Traumata oder belastenden Erinnerungen eingesetzt we... [mehr]

Wesentliche Aufgaben und Funktionen von Psychodiagnostik in Psychotherapie?

Die Psychodiagnostik in der Psychotherapie hat mehrere wesentliche Aufgaben und Funktionen: 1. **Erfassung des Ist-Zustands**: Sie hilft dabei, den aktuellen psychischen Zustand des Patienten zu erfa... [mehr]

Welchen Stellenwert hat Psychodiagnostik in der Qualitätssicherung von Psychotherapie?

Die Psychodiagnostik spielt eine wesentliche Rolle bei der Qualitätssicherung von Psychotherapie. Sie dient dazu, den aktuellen psychischen Zustand eines Patienten systematisch zu erfassen und zu... [mehr]

Überblick der Relaxationsmethoden in Psychotherapie und Gesundheitsförderung.

In der Psychotherapie und Gesundheitsförderung werden verschiedene Relaxationsmethoden eingesetzt, um Stress abzubauen, die psychische Gesundheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden z... [mehr]

Ordnen der Verhaltensanalyse im Sieben-Phasen-Modell nach Kanfer, Reineker und Schmelzer.

Das Sieben-Phasen-Modell der Psychotherapie nach Kanfer, Reinecker und Schmelzer ist ein strukturierter Ansatz zur Durchführung von Psychotherapie. Die Verhaltensanalyse ist ein wesentlicher Best... [mehr]

Was bedeutet Leistungspflicht zur Psychotherapie?

Die "Leistungspflicht zur Psychotherapie" bezieht sich auf die Verpflichtung von Krankenkassen oder anderen Versicherungsträgern, die Kosten für psychotherapeutische Behandlungen z... [mehr]

Gesetzliche Grundlagen für Kassenantrag auf Psychotherapie?

In Deutschland basiert die Beantragung von Psychotherapie bei der Krankenkasse auf verschiedenen gesetzlichen Grundlagen und Verwaltungsvorschriften. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Sozialgese... [mehr]

Was sind menschliche Grundbedürfnisse in der Psychotherapie?

Menschliche Grundbedürfnisse, die in der psychotherapeutischen Intervention oft berücksichtigt werden, basieren häufig auf psychologischen Theorien wie der Bedürfnishierarchie von... [mehr]