Ja, die psychotherapeutische Sprechstunde wird für Psychotherapeut*innen vergütet. In Deutschland ist die psychotherapeutische Sprechstunde seit 2017 ein verpflichtender Bestandteil der ambu... [mehr]
Es gibt spezialisierte Online-Plattformen und Therapeuten, die Psychotherapie in Deutscher Gebärdensprache (DGS) anbieten. Eine Möglichkeit ist, sich an Organisationen wie den Deutschen Gehörlosen-Bund e.V. zu wenden, die Informationen und Kontakte zu entsprechenden Therapeuten bereitstellen können. Auch Plattformen wie "Therapie.de" oder "Psychotherapie-Informationsdienst (PID)" können bei der Suche nach geeigneten Therapeuten helfen. Hier ist ein Link zum Deutschen Gehörlosen-Bund: [Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.](https://www.gehoerlosen-bund.de/).
Ja, die psychotherapeutische Sprechstunde wird für Psychotherapeut*innen vergütet. In Deutschland ist die psychotherapeutische Sprechstunde seit 2017 ein verpflichtender Bestandteil der ambu... [mehr]
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) können bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Psychotherapeutischen Sprechstunde bis zu **6 Sprechstunden à 50 Minuten** (bzw. bis... [mehr]
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten dürfen im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, also bis zum 2... [mehr]