13 Fragen zu Strafgesetzbuch

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Strafgesetzbuch

Welche drei Umweltstraftaten gibt es im Strafgesetzbuch und wer kann bestraft werden?

Im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) sind verschiedene Umweltstraftaten beschrieben. Drei Beispiele für solche Tatbestände sind: 1. **Gewässerverunreinigung (§ 324 StGB)**: - **... [mehr]

Korruption im österreichischen Strafgesetzbuch §?

Im österreichischen Strafgesetzbuch (StGB) sind die relevanten Bestimmungen zur Korruption in den §§ 305 bis 309 zu finden. Diese Paragraphen behandeln unter anderem Bestechung, Bestech... [mehr]

Was ist der unglaubliche Paragraph im Strafgesetzbuch?

Der "unglaubliche Paragraph" im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) bezieht sich oft auf § 219a, der die Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft regelt. Dieser Paragraph sorgte in... [mehr]

Was ist unter erforderlicher Verteidigung im Sinne des § 32 Strafgesetzbuch, Notwehr, zu verstehen?

Unter "erforderlicher Verteidigung" im Sinne des § 32 Strafgesetzbuch (StGB), der die Notwehr regelt, versteht man eine Verteidigungshandlung, die notwendig ist, um einen gegenwärt... [mehr]

Was bedeutet 'erforderliche Verteidigung' gemäß § 32 Strafgesetzbuch?

Der Begriff "erforderliche Verteidigung" im Sinne des § 32 Strafgesetzbuch (StGB) bezieht sich auf die Notwehr. Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwä... [mehr]

5 wichtige Gesetze im Strafgesetzbuch

Im deutschen Strafgesetzbuch (StGB) gibt es zahlreiche wichtige Gesetze. Hier sind fünf zentrale Vorschriften: 1. **§ 211 StGB - Mord**: Regelt die Voraussetzungen und Strafen für Mord... [mehr]

Was ist das Strafgesetzbuch in der Pflege?

Das Strafgesetzbuch (StGB) ist das zentrale Gesetzbuch des deutschen Strafrechts. In der Pflege bezieht sich das StGB auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Verhalten von Pflegekr und die Behandlu... [mehr]

Ist Nötigung ein Delikt oder Verbrechen laut StGB?

Nötigung ist nach deutschem Strafrecht ein Delikt, das im Strafgesetzbuch (StGB) unter § 240 geregelt ist. Es handelt sich dabei um ein Vergehen und nicht um ein Verbrechen. Ein Vergehen ist... [mehr]

Was besagt § 229 StGB?

§ 229 des Strafgesetzbuches (StGB) befasst sich mit der fahrlässigen Körperverletzung. Dieser Paragraph regelt die Strafe für Personen, die durch Fahrlässigkeit eine Körp... [mehr]

Was ist § 202c?

§ 202c des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) bezieht sich auf das Ausspähen von Daten. Hier ist der Wortlaut des Paragraphen: **§ 202c Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens vo... [mehr]

Was besagt § 174?

§ 174 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) befasst sich mit dem sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen. Der Paragraph ist in mehrere Absätze unterteilt, die verschiedene Tatbeständ... [mehr]

Welche Delikte sind Verbrechen gemäß StGB?

Gemäß dem deutschen Strafgesetzbuch (StGB) sind Verbrechen Straftaten, die mit einer Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr bedroht sind. Beispiele für solche Delikte sind: 1... [mehr]

Warum steht im Paragraph 131 des Strafgesetzbuchs von menschenähnlichen Wesen?

Im Paragraph 131 des Strafgesetzbuches (StGB) geht es um die Darstellung von Gewalt und die damit verbundenen strafrechtlichen Bestimmungen. Der Begriff "menschenähnliche Wesen" wird ve... [mehr]