Der § 175 wurde mit der Einführung des Reichsstrafgesetzbuchs am 1. Januar 1872 in das deutsche Strafgesetz (StGB) aufgenommen. Er kriminalisierte sexuelle Handlungen zwischen Männern.... [mehr]
§ 229 des Strafgesetzbuches (StGB) befasst sich mit der fahrlässigen Körperverletzung. Dieser Paragraph regelt die Strafe für Personen, die durch Fahrlässigkeit eine Körperverletzung verursachen. Die Strafe kann Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe betragen. Es ist wichtig, die genauen Umstände und die Schwere der Fahrlässigkeit zu berücksichtigen, um die rechtlichen Konsequenzen zu bestimmen.
Der § 175 wurde mit der Einführung des Reichsstrafgesetzbuchs am 1. Januar 1872 in das deutsche Strafgesetz (StGB) aufgenommen. Er kriminalisierte sexuelle Handlungen zwischen Männern.... [mehr]
Der § 218 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB), der den Schwangerschaftsabbruch regelt, wurde mit der Einführung des Reichsstrafgesetzbuches am 1. Januar 1872 in Kraft gesetzt. Seitdem wur... [mehr]
Unter Verschuldenshaftung versteht man die rechtliche Verantwortung für einen Schaden, die nur dann eintritt, wenn jemand den Schaden vorsätzlich oder fahrlässig verursacht hat. Es muss... [mehr]