Die Frage, welche Rechte noch im Gesetzbuch für Frauen stehen sollten, hängt stark von der jeweiligen rechtlichen und gesellschaftlichen Situation in einem Land ab. In vielen Ländern gi... [mehr]
Die Frage, welche Rechte noch im Gesetzbuch für Frauen stehen sollten, hängt stark von der jeweiligen rechtlichen und gesellschaftlichen Situation in einem Land ab. In vielen Ländern gi... [mehr]
Das Arbeitsrecht in Deutschland ist hauptsächlich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und im Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) geregelt. Wichtige Bestimmungen finden sich auch im Betriebsverfassung... [mehr]
Die Grund- und Menschenrechte sind in Deutschland im Grundgesetz (GG) verankert. Die Grundrechte finden sich hauptsächlich in den Artikeln 1 bis 19 des Grundgesetzes. Diese Artikel umfassen grund... [mehr]
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) von 1900 ist das zentrale Gesetzbuch des deutschen Zivilrechts. Es trat am 1. Januar 1900 in Kraft und regelt die Rechtsverhältnisse zwischen Privatpersonen.... [mehr]
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist kein Teil eines nationalen Gesetzbuchs, sondern eine Verordnung der Europäischen Union. Sie ist in den EU-Verordnungen zu finden und gilt in allen Mitg... [mehr]
Die rechtliche Grundlage für alle Inventurvorgänge in Deutschland bietet das Handelsgesetzbuch (HGB).
1. Code Civil 2. Rechtsvereinheitlichung 3. Privatrecht 4. Familienrecht 5. Eigentumsrecht 6. Vertragsrecht 7. Gleichheit vor dem Gesetz 8. Juristische Klarheit 9. Einfluss auf europäisches Recht... [mehr]
Das Gesetzbuch, das die Vorgaben zur Ermittlung einer Pflegebedürftigkeit regelt, ist das Sozialgesetzbuch (SGB) XI, insbesondere die Vorschriften zur Pflegeversicherung.
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist das zentrale Gesetzbuch des deutschen Zivilrechts. Es regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen und umfasst verschiedene Bereiche wie das Ver... [mehr]
AO steht für die Abgabenordnung, die das zentrale Gesetzbuch im deutschen Steuerrecht darstellt. Sie regelt die allgemeinen Vorschriften für das Steuerrecht, einschließlich der Erhebun... [mehr]
Im GTA RP (Roleplay) gibt es kein offizielles Gesetzbuch, da die Regeln und Gesetze von den jeweiligen Servern festgelegt werden. Jeder Server hat seine eigenen Richtlinien, die das Rollenspiel und di... [mehr]
Eine Inventur ist erforderlich in verschiedenen Situationen, wie zum Beispiel1. **Jresabschluss**: Ende eines Geschäftsjahres muss eine Inventur durchgeführt werden, um den aktuellen Stand d... [mehr]
Eine Betreibung in der Schweiz fällt unter das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Dieses Gesetz regelt die Verfahren zur Betreibung von Forderungen und die damit verbund... [mehr]
Das Preußische Landrecht, offiziell bekannt als "Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten" (ALR), war ein umfassendes Gesetzbuch, das 1794 in Kraft trat. Es regelte... [mehr]
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist das zentrale Gesetzbuch des deutschen Zivilrechts. Es regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen und umfasst fünf Bücher: 1. **Allgemeine... [mehr]