Das Beispiel der Taschenkontrolle bei Fußballspielern betrifft das **Grundrecht auf allgemeine Handlungsfreiheit** (Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz, GG) und das **Recht auf körperliche Unversehrt... [mehr]
Die Grund- und Menschenrechte sind in Deutschland im Grundgesetz (GG) verankert. Die Grundrechte finden sich hauptsächlich in den Artikeln 1 bis 19 des Grundgesetzes. Diese Artikel umfassen grundlegende Rechte wie die Menschenwürde, die Freiheit der Person, die Meinungsfreiheit, die Religionsfreiheit und viele weitere. Das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland und bildet die rechtliche und politische Grundordnung des Landes. Es kann online eingesehen werden, zum Beispiel auf der offiziellen Website des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: [Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland](https://www.gesetze-im-internet.de/gg/). Darüber hinaus sind Menschenrechte auch in internationalen Abkommen festgelegt, wie der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.
Das Beispiel der Taschenkontrolle bei Fußballspielern betrifft das **Grundrecht auf allgemeine Handlungsfreiheit** (Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz, GG) und das **Recht auf körperliche Unversehrt... [mehr]