16 Fragen zu Positivismus

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Positivismus

Was ist der erste Positivismus?

Der Begriff "Positivismus" bezieht sich auf eine philosophische Strömung, die im 19. Jahrhundert von Auguste Comte begründet wurde. Comte gilt als der Vater des Positivismus. Diese... [mehr]

Was ist der erste Positivismus von Comte, Mill und Spencer?

Der erste Positivismus ist eine philosophische Strömung, die im 19. Jahrhundert von Denkern wie Auguste Comte, John Stuart Mill und Herbert Spencer geprägt wurde. Hier sind die Hauptgedanken... [mehr]

Was ist der Zweite Positivismus nach Mach und Avenarius?

Der Zweite Positivismus, auch bekannt als Empiriokritizismus, ist eine philosophische Strömung, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von Ernst Mach und Richard Avenarius entwick... [mehr]

Was ist Ernst Machs Zweiter Positivismus?

Ernst Mach war ein bedeutender Physiker und Philosoph, der als einer der Hauptvertreter des Empiriokritizismus gilt, einer Form des Positivismus. Der Zweite Positivismus, auch als "logischer Posi... [mehr]

Was ist der zweite Positivismus nach Richard Avenarius?

Richard Avenarius war ein Schweizer Philosoph, der als einer der Hauptvertreter des Empiriokritizismus gilt, einer Form des Positivismus. Der Empiriokritizismus wird oft als "zweiter Positivismus... [mehr]

Was ist der Zusammenhang zwischen Positivismus und Giambattista Vico?

Giambattista Vico war ein italienischer Philosoph des 17. und 18. Jahrhunderts, der als einer der Vorläufer der modernen Geschichtsphilosophie gilt. Er ist bekannt für seine Kritik am Ration... [mehr]

Was sagt Lukács über den Positivismus?

Georg Lukács war ein ungarischer Marxist und Philosoph, der den Positivismus stark kritisierte. In seinem Werk "Geschichte und Klassenbewusstsein" argumentierte er, dass der Positivis... [mehr]

Was ist geschichtswissenschaftlicher Positivismus?

Der geschichtswissenschaftliche Positivismus ist eine Strömung innerhalb der Geschichtswissenschaft, die sich im 19. Jahrhundert entwickelte. Sie basiert auf der Annahme, dass historische Ereigni... [mehr]

Vertreter des Positivismus?

Vertreter des Positivismus sind unter anderem: 1. **Auguste Comte**: Er gilt als Begründer des Positivismus und prägte den Begriff selbst. Comte entwickelte die Idee, dass die Gesellschaft... [mehr]

Wie kritisiert Foucault den Positivismus von Popper und Carnap?

Michel Foucault kritisiert den Positivismus, insbesondere die Ansätze von Karl Popper und Rudolf Carnap, indem er deren Annahmen über Wissen, Wissenschaft und die Rolle der Theorie hinterfra... [mehr]

Wie argumentiert Thomas Kuhn gegen den Positivismus von Popper und Carnap?

Thomas Kuhn argumentiert gegen den Positivismus von Karl Popper und Rudolf Carnap, indem er die Natur wissenschaftlicher Revolutionen und den Verlauf wissenschaftlicher Paradigmen untersucht. Hier sin... [mehr]

Was ist Positivismus?

Positivismus ist eine philosophische Strömung, die im 19. Jahrhundert entstand und sich auf die Idee stützt, dass Wissen nur durch empirische Beobachtung und wissenschaftliche Methoden erlan... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen einer Forschungsperspektive im Sinne des „Cultural Turn“ im Vergleich zu „positivistischen“ Forschungsperspektiven?

Der Unterschied zwischen einer Forschungsperspektive im Sinne des „Cultural turn“ und einer „positivistischen“ Forschungsperspektive liegt in ihren grundlegenden Annahmen und M... [mehr]

Was diesseits eines Flusses Recht ist, kann jenseits auch Recht sein. Was besagt diese These bezüglich des positiven Rechts, und welche Beispiele gibt es?

Die These „Was diesseits eines Flusses Recht ist, kann jenseits sein“ bezieht sich auf die Relität des Rechts und die Unterschiede in den Rechtssystemen verschiedener Länder oder... [mehr]

Was ist die Definition des Positivismusstreits?

Der Positivismusstreit bezeichnet eine philosophische Auseinandersetzung, die in den 1960er Jahren zwischen Vertretern des Positivismus, insbesondere der empirischen Sozialforschung, und der Kritische... [mehr]