Die Wissenschaftstheorie beschäftigt sich mit den Grundlagen, Methoden und der Struktur wissenschaftlicher Erkenntnis. Sie analysiert, wie Wissen in den verschiedenen Wissenschaften entsteht, wel... [mehr]
Die Wissenschaftstheorie beschäftigt sich mit den Grundlagen, Methoden und der Struktur wissenschaftlicher Erkenntnis. Sie analysiert, wie Wissen in den verschiedenen Wissenschaften entsteht, wel... [mehr]
In Karl Poppers Wissenschaftstheorie spielen Beobachtungen eine zentrale Rolle, insbesondere im Kontext seiner Falsifikationstheorie. Popper argumentiert, dass wissenschaftliche Theorien niemals endg&... [mehr]
Die Beschäftigung mit Wissenschaftstheorie ist aus mehreren Gründen nützlich: 1. **Verständnis der Wissenschaftlichen Methoden**: Sie hilft, die Methoden und Prinzipien zu versteh... [mehr]
Feministische Wissenschaftstheorie ist wichtig, weil sie traditionelle wissenschaftliche Ansätze hinterfragt und erweitert, indem sie die Rolle von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen i... [mehr]
Die personzentrierte Wissenschaftstheorie, die stark von Carl Rogers und der personzentrierten Psychologie beeinflusst ist, betont die Bedeutung der subjektiven Erfahrung des Individuums in der wissen... [mehr]
Die wissenschaftstheoretische Position, die Pädagogik als unwissenschaftlich betrachtet, ist der Positivismus. Positivisten argumentieren, dass nur empirisch überprüfbare und messbare P... [mehr]
Postpositivismus ist eine philosophische Strömung, die sich als Weiterentwicklung und Kritik des Positivismus versteht. Während der Positivismus davon ausgeht, dass Wissen nur durch empirisc... [mehr]
Epistemologie der Erwachsenenbildung bezieht sich auf die Untersuchung der Wissensgrundlagen und Erkenntnistheorien, die in der Erwachsenenbildung relevant sind. Es geht darum, wie Wissen in diesem Ko... [mehr]
Thomas Kuhn argumentiert gegen den Positivismus von Karl Popper und Rudolf Carnap, indem er die Natur wissenschaftlicher Revolutionen und den Verlauf wissenschaftlicher Paradigmen untersucht. Hier sin... [mehr]
Alltagstheorien und wissenschaftliche Theorien unterscheiden sich in mehreren Merkmalen und haben jeweils spezifische Nutzen. **Merkmale von Alltagstheorien:** 1. **Subjektivität:** Alltagstheor... [mehr]