26 Fragen zu Paradigma

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Paradigma

Was ist das Paradigma der Systemtheorie?

Die Systemtheorie ist ein interdisziplinäres Paradigma, das sich mit der Untersuchung und Beschreibung von Systemen in Natur, Gesellschaft und Technik befasst. Ein System wird dabei als eine Meng... [mehr]

Was ist das Paradigma der Pädagogischen Forschung?

Das Paradigma in der pädagogischen Forschung bezieht sich auf die grundlegenden Annahmen, Methoden und Ziele, die die Forschung in diesem Bereich leiten. Es gibt mehrere Paradigmen, die in der p&... [mehr]

Was hat ein Paradigma mit Ergotherapie zu tun?

Ein Paradigma im Kontext der Ergotherapie bezieht sich auf die grundlegenden Annahmen, Überzeugungen und Werte, die die Praxis und Theorie dieses Berufs leiten. In der Ergotherapie gibt es versch... [mehr]

Wie nennt man das experimentelle Paradigma beim Hiding-Heidi-Testverfahren?

Das experimentelle Paradigma, das beim Hiding-Heidi-Testverfahren angewendet wird, nennt man "Cross-Modal Matching" oder "Cross-Modal Correspondence". Dabei handelt es sich um die... [mehr]

Was ist das Substantiv Paradigma?

Das Substantiv "Paradigma" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Beispiel" oder "Muster". In der Linguistik bezeichnet es ein System von Formen, die ein Wort annehmen... [mehr]

Was ist das interpretative Paradigma in der qualitativen Sozialforschung?

Das interpretative Paradigma in der qualitativen Sozialforschung ist ein theoretischer Ansatz, der darauf abzielt, das soziale Handeln und die sozialen Phänomene aus der Perspektive der beteiligt... [mehr]

Was sind Unterschiede zwischen normativem und interpretativem Paradigma?

Das normative und das interpretative Paradigma sind zwei unterschiedliche Ansätze in der Sozial, die sich in ihren Grundannahmen, Methoden und Zielen unterscheiden. 1. **Grundannahmen:** - **... [mehr]

Drei Forschungsdesigns beschreiben und zum Paradigma zuordnen.

Es gibt verschiedene Forschungsdesigns, die unterschiedlichen Paradigmen zugeordnet werden können. Hier sind drei Beispiele: 1. **Experimentelles Design**: - **Beschreibung**: Bei experimente... [mehr]

Was ist ein Paradigma?

Ein Paradigma ist ein grundlegendes Denkmuster oder eine Weltanschauung, die die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen bestimmte Phänomene wahrnehmen und interpretieren. In der Wissenschaft bez... [mehr]

Was ist der aktuelle Stand der Personzentrierten Wissenschaftstheorie und welche Forderungen ergeben sich aus dem zugrunde liegenden Paradigma?

Die personzentrierte Wissenschaftstheorie, die stark von Carl Rogers und der personzentrierten Psychologie beeinflusst ist, betont die Bedeutung der subjektiven Erfahrung des Individuums in der wissen... [mehr]

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Episteme von Foucault und Paradigma von Kuhn

Die Konzepte von Episteme bei Michel Foucault und Paradigma bei Thomas Kuhn weisen sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede auf, die sich auf ihre jeweiligen Ansätze zur Wissensproduktion und... [mehr]

Was ist das qualitative Paradigma?

Das qualitative Paradigma ist ein Forschungsansatz, der sich auf das Verstehen von Phänomenen aus der Perspektive der beteiligten Personen konzentriert. Es zielt darauf ab, tiefere Einblicke in s... [mehr]

Was verbindet Diätik und Paradigma?

Der Begriff Diätik bezieht sich auf die Lehre von der Ernährung und deren Einfluss auf die Gesundheit. Paradigmen hingegen sind grundlegende Denkmuster oder Modelle, die das Verständnis... [mehr]

Mechanistisches Paradigma in der Ergotherapie?

Das mechanistische Paradigma in der Ergotherapie bezieht sich auf einen Ansatz, der den menschlichen Körper und seine Funktionen als mechanisches System betrachtet. In diesem Paradigma liegt der... [mehr]

Was ist das normative Paradigma?

Das normative Paradigma bezieht sich auf eine theoretische Perspektive, die sich mit den Werten, Normen und Idealen beschäftigt, die das Handeln von Individuen und Institutionen leiten. Es geht d... [mehr]