In Honoré de Balzacs Roman "Die Frau von dreißig Jahren" (französisch: "La Femme de trente ans") ist das Verhältnis zwischen dem Comte und der Comtesse Ferra... [mehr]
In Honoré de Balzacs Roman "Die Frau von dreißig Jahren" (französisch: "La Femme de trente ans") ist das Verhältnis zwischen dem Comte und der Comtesse Ferra... [mehr]
Der erste Positivismus ist eine philosophische Strömung, die im 19. Jahrhundert von Denkern wie Auguste Comte, John Stuart Mill und Herbert Spencer geprägt wurde. Hier sind die Hauptgedanken... [mehr]
Auguste Comte lebte vom 19. Januar 1798 bis zum 5. September 1857. Er war ein französischer Philosoph und gilt als Begründer der Soziologie und des Positivismus.
Auguste Comte, ein französischer Philosoph und Begründer des Positivismus, sah die Arbeitsteilung als einen zentralen Faktor für die Entwicklung der Gesellschaft. Nach Comte trägt... [mehr]
In "Le Colonel Chabert" von Honoré de Balzac spielt der Comte Ferraud eine zentrale Rolle als Antagonist. Er ist der neue Ehemann von Chaberts ehemaliger Frau, die nach Chaberts verme... [mehr]
Es gibt keine schlüssigen Beweise dafür, dass Honoré Gabriel Riqueti, Comte de Mirabeau, vergiftet wurde. Mirabeau, eine prominente Figur der Französischen Revolution, starb am 2... [mehr]
Auguste Comte, ein französischer Philosoph und Begründer des Positivismus, sah die Entwicklung der Gesellschaft als einen evolutionären Prozess, der durch verschiedene Stadien verlä... [mehr]
Der Begriff "Positivismus" bezieht sich auf eine philosophische Strömung, die im 19. Jahrhundert von Auguste Comte begründet wurde. Comte gilt als der Vater des Positivismus. Diese... [mehr]