17 Fragen zu Drohung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Drohung

Liegt eine Nichtigkeit bei widerrechtlicher Drohung vor?

Ja, eine widerrechtliche Drohung kann zur Nichtigkeit eines Rechtsgeschäfts führen. Nach § 123 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist ein Vertrag anfechtbar, wenn eine Partei durc... [mehr]

Ist es eine Drohung, wenn man schreibt, dass Person X solche Sachen hinter meinem Rücken unterlassen soll, ansonsten folgen Konsequenzen?

Ja, das kann als Drohung interpretiert werden, insbesondere wenn der Begriff "Konsequenzen" vage bleibt und nicht spezifiziert wird. Es ist wichtig, klar und respektvoll zu kommunizieren, um... [mehr]

Ist „Höre bitte auf damit oder es folgen Konsequenzen“ eine Drohung?

Eine Aussage wie "Höre bitte auf damit oder es folgen Konsequenzen" kann als Drohung interpretiert werden, je nach Kontext und Tonfall. Eine Drohung impliziert, dass negative Folgen ein... [mehr]

Kurze Beispiele für anfechtbare Rechtsgeschäfte, z.B. arglistige Drohung.

Ein Beispiel für eine arglistige Drohung wäre, wenn Person A Person B unter Druck setzt, indem sie droht, ein Geheimnis über B zu enthüllen, das dessen Ruf schädigen könn... [mehr]

Sind Zwang durch Drohung und Liebe vereinbar?

Zwang durch Drohung und Liebe sind grundsätzlich nicht miteinander vereinbar. Liebe basiert auf Freiwilligkeit, Vertrauen, Respekt und gegenseitiger Wertschätzung. Zwang durch Drohung hingeg... [mehr]

Gilt Zwang durch Drohung mit Strafe als psychische Gewalt?

Ja, Zwang durch Drohung mit Strafe kann als Form psychischer Gewalt betrachtet werden. Psychische Gewalt umfasst Handlungen, die darauf abzielen, das seelische Wohlbefinden einer Person zu beeintr&aum... [mehr]

Tatbestände einer arglistigen Täuschung und widerrechtlichen Drohung?

Arglistige Täuschung und widerrechtliche Drohung sind zwei verschiedene Tatbestände im deutschen Zivilrecht, die beide die Anfechtung von Willenserklärungen ermöglichen können... [mehr]

Bewegung des Kater-Schweifs: Drohung oder Begrüßung?

Das Hin- und Herbewegen des Schweifs bei einem Kater kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext und anderen Körpersignalen. Oft ist es ein Zeichen von Aufregung, Unentschlossenheit oder... [mehr]

Gemütszustände von Hunden und Katzen bei Drohung

Hunde und Katzen zeigen bei Drohung unterschiedliche Gemütszustände, die stark von ihrer individuellen Persönlichkeit, Erfahrungen und der jeweiligen Situation abhängen. **Hunde:*... [mehr]

Ist die Drohung mit ewiger Verdammnis in der Religion psychische Gewalt?

Die Drohung mit ewiger Verdammnis kann als Form psychischer Gewalt betrachtet werden, insbesondere wenn sie gezielt eingesetzt wird, um Angst, Schuld oder Gehorsam zu erzwingen. Psychische Gewalt umfa... [mehr]

Wie nennt man es, wenn Menschen meine Familie bedrohen, um mich unter Druck zu setzen?

Diese Art von Verhalten wird als "Erpressung" bezeichnet. Erpressung ist eine Straftat, bei der jemand durch Drohungen oder Gewaltanwendung versucht, eine andere Person zu bestimmten Handlun... [mehr]

Was bedeutet es, wenn sie mir droht, den Kontakt abzubrechen?

Wenn jemand droht, den Kontakt abzubrechen, signalisiert diese Person, dass sie bereit ist, die Beziehung oder Kommunikation zu beenden, falls bestimmte Bedingungen nicht erfüllt werden oder sich... [mehr]

Womit drohten die Alliierten?

Die Alliierten drohten während des Zweiten Weltkriegs vor allem mit militärischen Maßnahmen und der Zerschlagung der Achsenmächte. Dazu gehörten Luftangriffe, Invasionen und... [mehr]

Mein Kunde wird schnell aggressiv und droht ständig. Was kann ich tun?

Es klingt, als ob du mit einem schwierigen Kunden zu tun hast. Hier sind einige Strategien, die dir helfen könnten, die Situation zu entschärfen: 1. **Bleib ruhig und professionell**: Egal... [mehr]

Was kann ich einem säumigen Schuldner schreiben, nachdem ich bereits freundlich geschrieben habe? Ich möchte mehr Druck ausüben mit einer Rechtsanwaltdrohung oder ähnlichem.

Es ist wichtig, in einer solchen Situation professionell und rechtlich korrekt vorzugehen. Du könntest ein Schreiben aufsetzen, das höflich, aber bestimmt ist. Hier ein Vorschlag für de... [mehr]