Womit drohten die Alliierten?

Antwort

Die Alliierten drohten während des Zweiten Weltkriegs vor allem mit militärischen Maßnahmen und der Zerschlagung der Achsenmächte. Dazu gehörten Luftangriffe, Invasionen und die Mobilisierung von Truppen. Ein bekanntes Beispiel ist die Androhung der Invasion in Europa, die schließlich 1944 mit der Landung in der Normandie (D-Day) umgesetzt wurde. Zudem wurde auch mit der Entwicklung und dem Einsatz von Atomwaffen gedroht, was schließlich 1945 in Hiroshima und Nagasaki Realität wurde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche strategischen Fehler machten die Alliierten bei der Eroberung Italiens 1943/44?

Bei der Eroberung Italiens 1943/44 unterliefen den Alliierten mehrere strategische Fehler, die den Vormarsch verlangsamten und zu hohen Verlusten führten: 1. **Unterschätzung des Gelän... [mehr]

Was war der Dreißigjährige Krieg?

Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]

Weg in den Krieg 1933

Der Weg in den Krieg 1933 bezieht sich auf die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und letztlich zum Zweiten Weltkrieg f&uu... [mehr]

Welcher Tag 1914 überschritten deutsche Soldaten die Grenze nach Belgien?

Deutsche Soldaten überschritten am 4. August 1914 die Grenze nach Belgien.

Die Frauen von der Rosenstraße: Warum mussten Männer in den Krieg?

Die Frauen von der Rosenstraße beziehen sich auf eine historische Bewegung in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs. Diese Frauen, meist Ehefrauen und Angehörige von jüdische... [mehr]

Wann erklärte Deutschland 1914 Russland den Krieg?

Deutschland erklärte Russland am 1. August 1914 den Krieg.

Wann hat Russland 1914 den Krieg erklärt?

Russland erklärte am 1. August 1914 Deutschland den Krieg.

Was sind die Punischen Kriege?

Die punischen Kriege waren eine Reihe von drei militärischen Konflikten zwischen der römischen Republik und der Stadt Karthago, die von 264 v. Chr. bis 146 v. Chr. stattfanden. Diese Kriege... [mehr]

Was war der Peloponnesische Krieg?

Der Peloponnesische Krieg war ein bedeutender Konflikt im antiken Griechenland, der von 431 bis 404 v. Chr. dauerte. Er fand zwischen zwei großen Bündnissen statt: dem Delisch-Attischen See... [mehr]

Was ist 1700 in Deutschland passiert?

Im Jahr 1700 war Deutschland Teil des Heiligen Römischen Reiches, das aus vielen verschiedenen Fürstentmern, Königreichen und Städten bestand Ein bedeutendes Ereignis in diesem Jah... [mehr]