Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]
In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während des Ersten Weltkriegs und der Russischen Revolution existierten, gibt es keine belegten Hinweise darauf, dass die Angehörigen dieser Einheiten systematisch Opfer von Vergewaltigungen durch bestimmte Gruppen wurden. Die „Bataillone des Todes“ waren spezielle militärische Einheiten, die aus Freiwilligen bestanden und vor allem für ihren Mut und ihre Entschlossenheit bekannt waren. Sie wurden sowohl von der zaristischen Armee als auch später von den Bolschewiki eingesetzt. In der historischen Forschung und in der genannten Dokumentation wird eher von den Gräueltaten berichtet, die im Krieg von verschiedenen Seiten an der Zivilbevölkerung und gegnerischen Soldaten verübt wurden, einschließlich Vergewaltigungen. Wenn in der Dokumentation oder in anderen Quellen von Vergewaltigungen im Zusammenhang mit russischen Soldaten oder Bataillonen die Rede ist, dann sind damit meist Übergriffe russischer Soldaten auf Zivilisten oder gegnerische Soldaten gemeint – nicht, dass die Angehörigen der Bataillone selbst Opfer von Vergewaltigungen durch andere wurden. Zusammengefasst: Es gibt keine bekannten historischen Berichte oder Belege dafür, dass Angehörige der russischen „Bataillone des Todes“ gezielt von anderen Gruppen vergewaltigt wurden. Die in Dokumentationen wie „Krieg dem Kriege“ beschriebenen Vergewaltigungen beziehen sich in der Regel auf Übergriffe auf Zivilisten durch Soldaten verschiedener Armeen. Weitere Informationen zu den Bataillonen des Todes findest du z.B. hier: [Wikipedia: Frauenbataillon des Todes](https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenbataillon_des_Todes) [Wikipedia: Krieg dem Kriege!](https://de.wikipedia.org/wiki/Krieg_dem_Kriege!)
Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]
Der Begriff „Schutzmacht aller Slawen“ bezieht sich historisch vor allem auf Russland. Seit dem 19. Jahrhundert sah sich das Russische Kaiserreich als Schutzmacht der slawischen Völke... [mehr]
Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]
Jugendliche, die im Ersten Weltkrieg als Soldaten dienten, hatten unterschiedliche Motive, sich freiwillig zu melden oder den Kriegsdienst zu akzeptieren. Zu den wichtigsten Beweggründen zäh... [mehr]
Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]