In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Der Begriff „Schutzmacht aller Slawen“ bezieht sich historisch vor allem auf Russland. Seit dem 19. Jahrhundert sah sich das Russische Kaiserreich als Schutzmacht der slawischen Völker, insbesondere auf dem Balkan. Diese Rolle wurde vor allem im Zusammenhang mit den osmanisch beherrschten slawischen Völkern (z. B. Serben, Bulgaren) und im Kontext des Panslawismus betont. Russland nutzte diesen Anspruch politisch und ideologisch, um Einfluss auf andere slawische Nationen auszuüben und seine Interessen im Südosten Europas zu vertreten. Es gibt jedoch keine offizielle oder allgemein anerkannte „Schutzmacht aller Slawen“ im völkerrechtlichen Sinne. Der Begriff ist vor allem historisch und politisch geprägt.
In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Slawen sind eine große ethnolinguistische Gruppe von Völkern, die ursprünglich aus Osteuropa stammen und heute vor allem in Osteuropa, Südosteuropa und Teilen Mitteleuropas. Sie s... [mehr]