Welche Unterlagen sollte ich vom Mieter bei einem Gewerbemietvertrag anfordern?

Antwort

Bei einem Gewerbemietvertrag solltest du als Vermieter vom Mieter verschiedene Unterlagen anfordern, um die Bonität und Seriosität des Mieters zu und rechtliche Sicherheit zu gewinnen. Typischerweise werden folgende Unterlagen verlangt: 1. **Gewerbeanmeldung** Nachweis, dass das Unternehmen ordnungsgemäß angemeldet ist. 2. **Handelsregisterauszug** Falls es sich um eine im Handelsregister eingetragene Firma (z.B. GmbH, AG) handelt. 3. **Kopie des Personalausweises** Von der vertretungsberechtigten Person (bei Einzelunternehmen oder bei juristischen Personen von den Geschäftsführern). 4. **Bonitätsnachweis** Zum Beispiel eine aktuelle Schufa-Auskunft oder eine Auskunft von Creditreform. 5. **Bilanzen/Jahresabschlüsse** In der Regel die letzten zwei bis drei Jahre, um die wirtschaftliche Lage einschätzen zu können (bei Kapitalgesellschaften). 6. **Mietschuldenfreiheitsbescheinigung** Nachweis, dass keine Mietrückstände bei vorherigen Vermietern bestehen. 7. **Gesellschaftervertrag** Bei Gesellschaften, um die Vertretungsberechtigung zu prüfen. 8. **Vollmachten** Falls der Vertrag nicht von der im Handelsregister eingetragenen Person unterzeichnet wird. 9. **Ggf. Businessplan** Besonders bei Neugründungen, um das Geschäftskonzept zu verstehen. Diese Unterlagen helfen dir, das Risiko eines Mietausfalls zu minimieren und die Identität sowie die Zahlungsfähigkeit des Mieters zu überprüfen. Je nach Einzelfall und Branche können weitere spezifische Nachweise sinnvoll sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert mit der Umsatzsteuer, wenn ein Gewerbemietvertrag ohne angemeldetes Gewerbe vorliegt?

Wenn du einen Gewerbemietvertrag abgeschlossen hast und der Mieter kein Gewerbe angemeldet hat, ergeben sich hinsichtlich der Umsatzsteuer folgende wichtige Punkte: 1. **Umsatzsteuerpflicht des Vermi... [mehr]

Ergibt es Sinn, auf Instagram nach Mietern für eine Wohnung zu suchen?

Ja, es kann durchaus sinnvoll sein, auf Instagram nach Mietern für eine Wohnung zu suchen, insbesondere wenn du eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchtest oder die Wohnung in einer urb... [mehr]

Wo finde ich ein Anmeldeformular für Mieter?

Ein Anmeldeformular für Mieter ist ein Dokument, das Vermieter nutzen, um wichtige Informationen von potenziellen Mietern zu erfassen. Es dient dazu, die Eignung eines Mietinteressenten zu pr&uum... [mehr]

Sind Mieter verpflichtet, eine Hausratversicherung abzuschließen?

Nein, Mieter sind in Deutschland nicht verpflichtet, eine Hausratversicherung abzuschließen. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Versicherung, die das persönliche Eigentum im Haushalt... [mehr]

Darf ein Hausmeisterservice den Mietern Verwaltungskosten in Rechnung stellen?

Ob ein Hausmeisterservice den Mietern Verwaltungskosten in Rechnung stellen darf, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Mietvertrag und der Betriebskostenverordnung (BetrKV) in Deutsch... [mehr]

Welche Nebenkosten darf ein Vermieter im Mehrfamilienhaus auf den Mieter umlegen?

Ein Vermieter darf in einem Mehrfamilienhaus nur solche Nebenkosten (auch Betriebskosten genannt) auf die Mieter umlegen, die im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurden und die laut Betriebsko... [mehr]

Darf ein Mieter die Betreuung einer Baumaßnahme dem Vermieter in Rechnung stellen?

Grundsätzlich kann ein Mieter die zeitintensive Betreuung einer Baumaßnahme dem Vermieter **nicht** einfach in Rechnung stellen. Die Betreuung von Baumaßnahmen ist in der Regel Aufgab... [mehr]

Kann ein Mieter dem Vermieter für den Aufwand bei der Betreuung von Baumaßnahmen eine Rechnung stellen?

Grundsätzlich kann ein Mieter dem Vermieter für die Betreuung von Baumaßnahmen **nur dann** eine Rechnung für seinen Aufwand stellen, wenn dies ausdrücklich vertraglich verei... [mehr]

Müssen Mieter beim Auszug renovieren, z.B. Tapete streichen?

Ob du als Mieter renovieren musst, hängt von deinem Mietvertrag und der aktuellen Rechtslage ab. Grundsätzlich gilt in Deutschland: **1. Gesetzliche Regelung:** Nach dem Gesetz (§ 53... [mehr]

Muss der Mieter beim Auszug alle Wände streichen, wenn nur eine Wand beschädigt ist?

Ob der Mieter beim Auszug alle Wände eines Raumes streichen muss, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen im Mietvertrag und dem Zustand der Wohnung ab. In der Regel ist der Mieter verpfl... [mehr]