109 Fragen zu Dsgvo

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Dsgvo

Was ist der Unterschied zwischen BDSG und DSGVO?

Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind zwei rechtliche Rahmenwerke, die den Datenschutz in Deutschland und der Europäischen Union regeln. Hier sind di... [mehr]

Was sollte eine Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO enthalten?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt, dass Unternehmen Aufzeichnungen über ihre Verarbeitungstätigkeiten führen. Diese Aufzeichnungen sollten insbesondere folgende Informati... [mehr]

Was ist das DSGVO-Verbotsprinzip?

Das Verbotsprinzip der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) besagt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten grundsätzlich verboten ist, es sei denn, es gibt eine ausdrückliche Erlaubnis... [mehr]

Was sind die wichtigsten Punkte in der DSGVO?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union enthält zahlreiche Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Rechtmä... [mehr]

Welche zentralen Rechte haben Betroffene nach der DSGVO?

Einige der zentralen Rechte der Betroffenen gemäß der Datenschutz-GrundverordnungDSGVO) sind: 1. **Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)**: - Betroffene haben das Recht, von dem Verantwort... [mehr]

Welche fünf Themen sollte jedes Unternehmen erstellen oder aktualisieren, um der DSGVO gerecht zu werden?

Um der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden, sollten Unternehmen die folgenden fünf Themenbereiche erstellen bzw. aktualisieren: 1. **Datenschutzerklärung**: Eine umfassend... [mehr]

Wann besteht keine Informationspflicht laut DSGVO?

- Keine Informationspflicht bei: - Weiterverarbeitung analog gespeicherter Daten direkt an betroffene Person gerichtet - Zweck der Weiterverarbeitung mit ursprünglichem Erhebungszweck vereinb... [mehr]

Ist das Ziel der DSGVO, Unternehmen in einigen EU-Mitgliedstaaten zu höheren Standards zu verpflichten als in anderen?

Falsch. Ziel der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist es, einheitliche Datenschutzstandards in allen EU-Mitgliedstaaten zu schaffen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und... [mehr]

Seit wann gibt es einen europaweit einheitlichen Datenschutz durch die DSGVO?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Sie gilt seitdem in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und sorgt für einen einheitlichen Datenschutzr... [mehr]

Wo wird der sachliche Anwendungsbereich der DSGVO geregelt?

Der sachliche Anwendungsbereich der DSGVO wird in **Art. 2** geregelt.

Welches der genannten Rechte ist kein Betroffenenrecht laut DSGVO? Portabilität, Profiling, Widerspruch, Löschung?

Profiling ist kein Betroffenenrecht laut DSGVO. Die anderen genannten Rechte (Portabilität, Widerspruch und Löschung) sind Betroffenenrechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.

Welches der genannten Rechte ist kein Betroffenenrecht laut DSGVO? profiling Löschung Widerspruch oder Portabilität?

Profiling ist kein Betroffenenrecht laut DSGVO. Die anderen genannten Rechte – Löschung, Widerspruch und Portabilität – sind Betroffenenrechte gemäß der Datenschutz-Gr... [mehr]

Wurde das BSDG durch die DSGVO abgelöst?

Nein, die Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wurde nicht durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgelöst, sondern ergänzt. Die DSGVO ist eine Verordnung der Europäischen Union, die s... [mehr]

Was passiert, wenn Unternehmen gegen die DSGVO verstoßen?

Wenn Unternehmen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen, können sie mit verschiedenen Konsequenzen rechnen. Zu den möglichen Maßnahmen gehören: 1. **Verwar... [mehr]

Wie beurteile ich Maßnahmen gemäß DSGVO?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt von Unternehmen und Organisationen, dass sie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um den Schutz personenbezogener Daten... [mehr]