Miro hat Maßnahmen ergriffen, um die Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. Dazu gehören: 1. **Datenverarbeitung**: Miro informiert die Nu... [mehr]
Nein, die Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wurde nicht durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgelöst, sondern ergänzt. Die DSGVO ist eine Verordnung der Europäischen Union, die seit dem 25. Mai 2018 gilt und den Datenschutz in der gesamten EU harmonisiert. Das BDSG wurde in diesem Zusammenhang neu gefasst und enthält ergänzende Regelungen zur DSGVO, die spezifisch für Deutschland gelten. Weitere Informationen findest du hier: [Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)](https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/) und [Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679).
Miro hat Maßnahmen ergriffen, um die Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. Dazu gehören: 1. **Datenverarbeitung**: Miro informiert die Nu... [mehr]
Ein Kooperationsverfahren im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht sich auf die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Datenschutzbehörden der EU, insbesondere wenn es um grenz&uum... [mehr]
In Deutschland ist die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen in der Regel die Landesdatenschutzbehörde des jeweiligen Bundeslandes. Für spezifische Anliegen oder B... [mehr]
Im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezieht sich der Begriff "Verarbeitung" auf jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vo... [mehr]
Eine Auftragsverarbeitung nach der Datenschutz-GrundverordnungDSGVO) liegt vor, wenn ein Verantwortlicher (z.B. ein Unternehmen) einen Auftragsverarbeiter (z.B. einen Dienstleister) damit beauftragt,... [mehr]
Um der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden, sollten Unternehmen die folgenden fünf Themenbereiche erstellen bzw. aktualisieren: 1. **Datenschutzerklärung**: Eine umfassend... [mehr]
Ja, beim Einsatz von Passkeys von Google können datenschutzrechtliche Bedenken auftreten. Passkeys sind eine Form der Authentifizierung, die darauf abzielt, die Sicherheit zu erhöhen und Pas... [mehr]
Der Datenschutz wird bei der Nutzung von frage.de ernst genommen. Die Plattform wird von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Privatsphä... [mehr]
Der Datenschutz wird bei.de ernst genommen. Die Plattform befolgt strenge Richtlinien, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Persönliche Daten werden nicht ohne Zustimmung gesamme... [mehr]
Ja, Gemeinden müssen in ihren Satzungen Klauseln zum Datenschutz integrieren insbesondere wenn sie personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und im B... [mehr]